Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr.
Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.
Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.
* * *
Normalerweise steht Grund zur Hoffnung dafür, dass wir jeden unserer Hunde persönlich kennen. Leider gibt es zu viele Welpen, obwohl im Tierheim in Dobrich ganzjährig kastriert wird. Da es für die jungen Hunde wichtig wäre, zügig aus dem Tierheim zu kommen und in einer familiären Umgebung sozialisiert zu werden, stellen wir Ihnen vorab einige dieser Welpen vor. Diese Hunde werden von den Mitarbeitern vor Ort als freundlich und gut sozialisiert beschrieben werden, wobei man auf den Videos sehen kann, dass einige noch ein wenig zurückhaltend sind.
25. November 2023
Die zarte Lilana hatte keinen guten Start ins Leben. Sie war gerade einmal wenige Wochen alt, als herzlose Menschen sie zusammen mit ihrer Schwester am 9. März 2023 in der Hundeklappe des Tierheims in Dobrich „entsorgten“. Ihre Schwester wurde in Bulgarien adoptiert, Lilana wartet noch auf ihr Glück…
Lilana soll etwa im Januar 2023 geboren worden sein und hat leider in ihren ersten Lebensmonaten nichts Schönes erlebt. Ebensowenig hat sie für eine positive Entwicklung wichtige Erfahrungen machen können, denn in einem so großen Tierheim mit so vielen Hunden bleibt leider so gut wie keine Zeit für jeden einzelnen Hund. Der Kontakt zum Menschen kommt zu kurz. Erfahrungen in der Außenwelt, das Laufen an Halsband und Leine, Straßenverkehr, neue Geräusche oder Gerüche. Vieles muss – und sollte – die süße Lilana nachholen, in ihrem Tempo.
Wichtig ist, dass man in der Anfangszeit erst einmal überhaupt keine Erwartungen an den Hund stellt. Zeit und Geduld sind die Zauberwörter. Man muss bedenken, dass die Hunde durch einen Umzug aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen und von ihren Freunden getrennt werden. Das ist auch erst einmal ein „Schock“ für sie, der verarbeitet werden muss. In der Anfangszeit sollte man es in jedem Fall langsam angehen lassen. Besuche von Fremden, Restaurantbesuch, viel Lärm, all das kann einen Hund weiter verunsichern.
Und Lilana ist noch nicht so weit, zu viel Neues auf einmal zu verarbeiten, denn selbst in der ihr vertrauten Umgebung geht sie noch in die Flucht, wenn ein Mensch sich ihr nähert. Wenn Nikolai dann aber bei ihr ist, lässt sie sich auch streicheln und beschwichtigt. Lilana ist eine sehr zurückhaltende Hündin, die Zeit braucht um Vertrauen aufzubauen und ihr Fremdes kennenzulernen. Umso mehr Freude wird jeder Schritt bereiten, den sie nach vorne geht!
Anderen Hunden gegenüber hat sie ein sehr gutes Sozialverhalten. Sie ist mit anderen Welpen aufgewachsen und hat die Hundesprache von klein auf gelernt. Anfangs teilte sie den kleineren Auslauf mit den Geschwistern Sia, Silva, Spotty und Spikey, mit denen sie sich auch jetzt noch sehr gut versteht.
Lilana ist gechipt, geimpft und kastriert. Für die schüchterne Hündin und ihre Entwicklung wäre es so wichtig, dass sie bald ausreisen darf. Wir hoffen, dass sie ruckzuck entdeckt wird und ein Ticket für einen der nächsten Transporte nach Deutschland bekommt!
Wenn Sie ein schönes Zuhause für die zarte Lilana haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
23. November 2023
10. Oktober 2023
1. Mai 2023
10. März 2023