Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adoptanten sehr.
Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.
Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.
* * *
Hier finden Sie Informationen für "ältere" Bewerber. Lesen Sie sich diese bitte vor Ihrer Bewerbung durch.
* * *
16. Juli 2025
Sehen Sie das auch, wenn Sie sich die Fotos und Videos von Tricki Woo ansehen?
Dieser pfiffige Blick von Tricki Woo? Neugierig, offen und voller Lebenslust. Ein kleiner Hund mit einem großen Herzen, der trotz seiner körperlichen Einschränkungen eine unglaubliche Lebensfreude ausstrahlt. Doch hinter diesem fröhlichen Wesen verbirgt sich – wieder einmal – ein trauriges Schicksal.
Tricki Woo war mal ein Pekinese, der bei Mrs. Pumphrey (aus Der Doktor und das liebe Vieh) lebte und sehr verwöhnt wurde. Davon ist unser Tricki Woo weit entfernt. Er ist kein Pekinese und er wurde bisher auch nicht verwöhnt. Doch der Name gefiel uns und so bekam er ihn verpasst. In einen Pekinesen wird er sich in diesem Leben nicht mehr verwandeln, aber vielleicht wird er wenigstens bald verwöhnt.
Aber fangen wir ganz vorne an: Tricki Woo (geb. ca. November 2024) hatte keinen guten Start ins Leben. Er wurde in einem Stadtviertel von Schumen, Trakiskia, unter schlimmen Bedingungen gehalten – gemeinsam mit einem weiteren großen Hund, der an einer kurzen Kette vegetierte. Tricki Woo selbst, ein junger Jagdterrier(-Mischling?), litt unter einer schweren Fehlstellung seiner Vorderläufe, möglicherweise verursacht durch Rachitis und Mangelernährung. Die Besitzer schienen sich nicht im Geringsten um den Zustand der Hunde zu kümmern. Erst aufmerksame Anwohner meldeten die Missstände, glücklicherweise. Der größere Hund wurde anderweitig untergebracht, Tricki Woo kam ins Tierheim in Schumen – und damit begann für ihn ein neuer Lebensabschnitt. Und einer mit guten Aussichten!
Im Tierheim wurde er zunächst aufgepäppelt, bekam gutes Futter und spezielle Präparate zur Unterstützung seiner Knochen. Das linke Vorderbein hat sich bereits deutlich verbessert, doch das rechte Vorderfüßchen bereitet uns weiterhin etwas Sorgen. Man kann sich kaum vorstellen, wie es für einen so jungen Hund gewesen sein muss, mit solchen Einschränkungen aufzuwachsen – kaum laufen zu können, während der Bewegungsdrang doch so groß ist. Doch Tricki Woo lässt sich nicht unterkriegen. Er kämpft. Und wir kämpfen mit ihm. Und sein Gangbild hat sich schon deutlich gebessert!
Im Juni hatte er eine Schulterhöhe von etwa 40 cm – es ist etwas schwierig dies genau zu messen, da er durch die Fehlstellung nicht ganz gerade steht. Aber er wächst noch, körperlich wie seelisch. Und er zeigt uns jeden Tag, wie viel Lebenswillen in ihm steckt.
Tricki Woo ist ein typischer Jagdterrier: intelligent, aktiv, pfiffig. Er braucht Beschäftigung – körperlich wie geistig – und Interessenten sollten etwas Erfahrung mit Hunden mitbringen. Im Tierheim leidet er unter dem Lärm, der Unruhe, den ständig wechselnden Hundegruppen. Er neigt manchmal zu Übersprungshandlungen, beißt in die Zäune, wirkt oft überfordert. Was ihm fehlt ist Struktur und Ruhe. Ein geregelter Alltag. Menschen, die ihn verstehen, ihn fordern, aber auch zur Ruhe kommen lassen. Das alles bekommt er im Tierheim natürlich überhaupt nicht…
Dabei ist er so menschenbezogen, so offen, so voller Zuneigung. Er genießt jede Zuwendung, sucht den Kontakt und macht dafür die süßesten Sachen. Er wirft sich gerne auf den Rücken, streckt alle Beine in die Höhe und freut sich, wenn ihm der Bauch gekrault wird.
Mit anderen Hunden kommt er grundsätzlich klar, doch die ständige Unruhe im Tierheim stresst ihn sehr. Er braucht ein Zuhause, in dem er ankommen darf. Mit festen Abläufen, liebevoller, aber konsequenter Führung – und ganz viel Herz.
Ein kleiner Lichtblick im Tierheimalltag: Tricki Woo liebt Wasser! Als eine Mitarbeiterin mit dem Schlauch die Näpfe füllte, sprang er begeistert dem Wasserstrahl hinterher, spielte, tobte – endlich ein Moment kindlicher Freude in einem sonst so tristen Alltag. Auch draußen zeigt er sich neugierig, fröhlich, voller Energie. Seine Rute wedelt ununterbrochen, sein ganzer Körper wackelt vor Freude. Besonders schön war es zu sehen, wie er sich im weichen Gras wälzte – ein seltener Genuss für ihn, den er so richtig schön auskostete.
Wie sich sein rechtes Vorderbein weiterentwickeln wird, können wir leider nicht sagen. Aber wir geben alles, um ihm zu helfen. Und Tricki Woo selbst? Der lässt sich die Freude an der Bewegung nicht nehmen. Er will rennen, spielen, entdecken – und lieb gehabt werden.
Tricki Woo ist gechipt, geimpft und wird vor seiner Ausreise noch kastriert. Er ist bereit für ein neues Leben. Ein Leben, das ihm endlich zeigt, wie schön die Welt sein kann. Mit Menschen, die ihn fördern, fordern und vor allem nie wieder im Stich lassen.
Wir sind uns sicher: Wer Tricki Woo bei sich aufnimmt, bekommt einen ganz besonderen Hund! Finden Sie nicht auch, dass dieser kleine Kämpfer endlich ankommen sollte? Für immer?
Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren liebenswerten, fröhlichen Tricki Woo haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
20. Juni 2025
27. April 2025