Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adoptanten sehr.
Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.
Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.
* * *
Hier finden Sie Informationen für "ältere" Bewerber. Lesen Sie sich diese bitte vor Ihrer Bewerbung durch.
* * *
22. Oktober 2025
Es gibt Hunde, die sieht man und weiß sofort: Das ist ein ganz besonderer. Clover ist definitiv einer von ihnen. Doch Optik allein schützt nicht vor einem traurigen Schicksal. Auch Clover musste erfahren, wie es ist, plötzlich auf sich allein gestellt zu sein. Er irrte eine Zeit lang durch die Straßen, wurde immer wieder gesehen, doch nie blieb jemand stehen, um ihm zu helfen. Vermutlich wurde er ausgesetzt – wie so viele junge Hunde, die irgendwann einfach „nicht mehr passen“. Dass er ein freundliches, liebes Wesen hat, half ihm dabei leider ebenso wenig wie sein hübsches Äußeres.
Im Oktober hatte Clover endlich Glück im Unglück: Er wurde eingefangen und ins Tierheim nach Schumen gebracht, zunächst zur Kastration. Seitdem darf er sich dort ein bisschen von den Strapazen seines jungen Lebens erholen. Er ist etwa zehn Monate alt (geb. ca. Dezember 2024), etwa 50 cm groß und hat vor kurzem erst seinen Zahnwechsel abgeschlossen – seine Zähne sind strahlend weiß und lassen erahnen, wie jung er noch ist.
Clover ist noch nicht lange im Tierheim und verhält sich so, wie viele Hunde in seiner Situation: ruhig, etwas unsicher, noch ein wenig vorsichtig gegenüber all dem Neuen. Aber – und das ist sofort spürbar – er ist sehr freundlich. In seinem Blick liegt keine Angst, keine Abwehr, sondern Zurückhaltung und Sanftheit. Er versucht, sich zurechtzufinden, zu verstehen, was mit ihm passiert.
Als er in die größere Hundegruppe kam, war er anfangs etwas überfordert – kein Wunder. Plötzlich so viele neue Gerüche, Bewegungen, Stimmen. Jeder Neuzugang bringt Unruhe in ein Rudel, und es dauert, bis sich alles wieder eingespielt hat. Clover aber fügt sich tapfer, beobachtet, passt sich an und scheint zu spüren, dass er hier endlich sicher ist.
Und dennoch wissen wir, dass sein Platz nicht hinter Tierheimgittern sein sollte! Clover verdient unbedingt eine zweite Chance! Er wäre überglücklich, wenn er schon bald zu den Auserwählten gehören dürfte, die in einen Transporter steigen und in ein neues Leben reisen – nach Deutschland, zu einer liebevollen Familie, die ihm Zuneigung, Geborgenheit und Vertrauen schenkt.
Wir wissen nichts über seine ersten Lebensmonate, aber wir sehen, dass er noch ein bisschen vorsichtig ist. Deshalb wünschen wir uns für ihn ein ruhigeres Zuhause – keine kleinen Kinder, keine laute Großstadt. Ein ländliches Umfeld, Menschen mit Geduld und Einfühlungsvermögen – das wäre sein großes Glück.
Clover ist kastriert, gechipt und wird in Kürze auch vollständig geimpft sein. Dann wäre er bereit – bereit, der Kälte des bulgarischen Winters vorab zu entkommen, in dem selbst eine Hundehütte kein wirklicher Schutz vor Wind und Nässe ist.
Vielleicht sind Sie ja der Mensch, auf den Clover schon wartet – jemand, der ihn sieht, wie er wirklich ist: nicht nur wunderschön, sondern sanft, freundlich und voller Potenzial.
Wenn Sie ein schönes Zuhause für diesen süßen Hundejungen haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.
12. Oktober 2025
6. Oktober 2025