Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adoptanten sehr.
Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.
Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.
* * *
Hier finden Sie Informationen für "ältere" Bewerber. Lesen Sie sich diese bitte vor Ihrer Bewerbung durch.
* * *
21. Juli 2025
17. Juli 2025
Zusammen mit seiner Schwester Meppie wurde Mori lieblos am Stadtrand von Schumen, Bulgarien, ausgesetzt. In einem trostlosen Industriegebiet, in dem nur Fabriken das Bild bestimmen, und sich niemand um Hunde schert. Also fast niemand. Einer dann doch und dieser Jemand meldete sich glücklicherweise beim Tierheim. Das war der Beginn einer besseren Zukunft für die Geschwister, von denen wir annehmen, dass sie ungefähr im Oktober 2024 geboren wurden.
Mitarbeiter des Tierheims machten sich sofort auf den Weg und konnten die beiden sichern. Mori und Meppie ließen sich ohne Zögern mitnehmen – als hätten sie gespürt, dass sich ihr Schicksal nun endlich wenden würde. Und auch wenn sie aktuell noch im Tierheim leben, haben sie jetzt das, was ihnen zuvor verwehrt blieb: eine echte Chance auf ein liebevolles Zuhause.
Mori ist ein noch zurückhaltender Hund und steht eher in der zweiten Reihe, was aber nicht gegen ihn spricht. Hunde in der zweiten Reihe sind manch einem lieber als die aktiven Draufgänger. Mori ist auf jeden Fall sehr lieb und sanft.
Als wir Mori das erste Mal an der Leine mit nach draußen genommen haben, zeigte er sich noch sehr ängstlich und war anfangs etwas überfordert. Er hat erst einmal in aller Ruhe seine Umgebung wahrgenommen und wollte noch nicht wirklich laufen. Mori orientierte sich stark an seiner Gassigängerin, gab ihr Pfötchen und suchte bei ihr Nähe und Sicherheit. Das war so rührend. Überzeugen Sie sich selbst und klicken Sie das Video an. Fakt ist: Sicherheit bekam er von Ani und dann trippelte er doch recht fröhlich mit.
Mori befindet sich noch im Wachstum und hat aktuell eine Schulterhöhe von ca. 47 cm. Ein paar Zentimeter werden noch hinzukommen, so dass er sich zu einem mittelgroßen Hund entwickeln wird.
Natürlich kennt Mori noch nichts. Wo hätte er auch Erfahrungen sammeln sollen? Ganz sicher hat er noch nie in einem Haus gelebt. Er ist in allen Bereichen ein blutiger Anfänger, drinnen wie draußen. Wir sehen Mori nicht in einer Stadt, besser ist er in einem ländlichen Umfeld aufgehoben. Wir suchen eine geduldige Familie, die ihm ebenfalls wie Ani Sicherheit vermitteln kann und ihm durch feste Rituale die Eingewöhnung erleichtert. Kleine Kinder sollten nicht in der Familie leben, ein souveräner Ersthund wäre aber gar kein Problem. Mori ist bestens mit seinen Artgenossen sozialisiert und wird sich mit jedem Vierbeiner verständigen können. Die Hundesprache ist schließlich länderübergreifend.
Mori ist gechipt, geimpft, kastriert und bereit dazu, auch seiner neuen Familie das Pfötchen zu reichen.
Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren lieben Mori haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
29. Juni 2025
21. Juni 2025