Ana (weibl., geb. ca. Januar 2025) - hat den typischen Dackelblick. Er charakterisiert Wärme, Zärtlichkeit, Treuherzigkeit und Liebe. Aber, sich bitte nicht täuschen lassen, auch einen eventuell vorhandenen Dackel-Starrsinn. :-)

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adoptanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

* * *

 

Hier finden Sie Informationen für "ältere" Bewerber. Lesen Sie sich diese bitte vor Ihrer Bewerbung durch.

 

* * *

 

 

29. Juni 2025

 

Die kleine, zuckersüße Ana wurde ca. im Januar 2025 geboren. Damit gehört sie zu der Generation „Beta“. Das sind alle Menschen (und wir beziehen hier auch mal die Tiere ein), die ab dem Jahr 2025 geboren werden. Man blickt bei den ganzen „Generations“ nicht mehr wirklich durch, aber eines ist klar: Im Kontext des griechischen Alphabets steht Beta für den zweiten Buchstaben, also “der/die zweite”. Im übertragenen Sinne kann es auch “der zweite Punkt” oder “das Zweite” bedeuten. 

 

Nun ja, das passt beides nicht, denn wenn Sie sich das erste Video von Ana ansehen, ist es recht eindeutig: Ana ist eher „Primi“, denn sie weiß schon jetzt, wie sie am besten vor der Kamera posiert. Während die anderen Welpen an den Zitzen von (Zieh-)Mama Ivie hängen, presst Ana ihr kleines - und nebenbei bemerkt überaus süßes - Köpfchen durch die Gitterstäbe und macht einen kleinen Laut. Man muss sie einfach sofort lieb haben! (Anmerkung der Schreiberin: wenn ich noch einen Hund zu meinem vorhandenen Vierbeiner aus Bulgarien dazu adoptieren könnte, würde ich sofort die kleine Ana nehmen!).

 

Primi, Beta… hin und her: Ana hatte jedenfalls keinen einfachen Start ins Leben. Sie kam als winziger Welpe mit wenigen Wochen ins Tierheim in Schumen, Bulgarien. Ivie, eine liebe Dackelmix-Hündin, hat allerdings kurzfristig die (Zieh-)Mutterschaft von Ana übernommen. Als hätte sie mit ihren fünf eigenen Welpen nicht genug zu tun, hat sie die hilflose Ana mitgesäugt. Es ist doch immer wieder ein kleines und berührendes Wunder, wenn Tiere das tun. Ihre Welpen haben leider nicht überlebt. Bei der hohen Anzahl an Hunden, die andauernd ins Tierheim kommen, wissen wir leider nicht mehr genau, ob Ana einer von Ivies Welpen war oder als einzelnes, mutterloses Hundekind ins Tierheim kam und von Ivie angenommen wurde.

 

Ana ist also im Tierheim aufgewachsen, zusammen mit vielen anderen Welpen. Das ist vielleicht einer der (ganz) wenigen Vorteile in einem Tierheim: die Hunde wachsen im Rudel auf und erlernen damit die Hundesprache, die so wichtig für die Kommunikation unter den Hunden ist. Ana beherrscht die Hundesprache perfekt – sie weiß ganz genau, wann es gilt zu beschwichtigen und wann man vielleicht auch mal eine Grenze setzen muss. Sie tut dies, ohne dabei in Streit mit anderen Hunden zu geraten. Ana zeigt sich im Tierheim als super sozialisierte Hündin. 

 

Und Ana hat noch eine Eigenschaft, die – neben ihrem süßen Aussehen – die Herzen von Hundebesitzern höher schlagen lässt: Sie ist offen, mag Menschen sehr gerne und kommt sofort auf uns zu gedüst, wenn wir den Auslauf betreten. Ana sucht immer die Nähe zum Menschen, auf ihre ganz besonders liebenswerte Art und Weise.

 

Man merkt Ana an, dass sie neugierig ist und die Welt erkunden möchte. Als wir sie kürzlich auf einen Spaziergang mit rausgenommen haben, war sie sehr aufgeschlossen und an allem interessiert. Unglaublich, wie manche Hunde sich entwickeln können, obwohl die Umstände dafür eigentlich gar nicht geeignet sind. Aber Ana hat es schon auf dem ersten Video gezeigt: Sie ist bereit, neugierig und möchte vor allem eins: raus aus dem vergitterten Auslauf, rein in ein neues Leben! 

 

Wir sind uns sicher, dass Ana ihren neuen Besitzer in jeder Hinsicht erfreuen wird. Und dazu gehören vielleicht auch die Pubertät, in der nochmal die gesamte Erziehung (die vorher doch sooo gut funktioniert hat!) in Frage gestellt wird und vielleicht hier und da auch ein paar kleine Marotten, die jeder Hund eben mit in die Hund-Mensch-Beziehung bringt. 

 

Ana kennt nichts außerhalb des Tierheims und muss – trotz ihrer Offenheit – langsam an alles herangeführt werden. Denn auch für einen offenen Hund wie Ana wird sich sehr viel verändern, wenn sie aus dem Transporter in Deutschland aussteigt. Hier ist es wichtig, sie mit Geduld, positiver Bestärkung und liebevoller, aber konsequenter Erziehung an alles heranzuführen.

 

Haben wir noch etwas vergessen? Ana wird eher kleiner bleiben, das verraten ihre kurzen Beinchen. Sie hat auch einen etwas längeren Rücken – ob da irgendwann vielleicht doch mal ein Dackel mitgemischt hat?

 

Nicht relevant, meint Ana, es geht nur um eins: Wie komme ich schnellstmöglich aus dem Tierheim raus und wann darf ich endlich ein gemütliches Bettchen im neuen Zuhause beziehen? So groß muss das Bett ja auch nicht sein… Ein Ersthund (oder auch Zweithund) darf gerne schon dort sein. 

 

Abschließend können wir also folgendes Fazit ziehen: Ana ist besonders, süß, bezaubernd und einfach eine ganz tolle Hündin! Bereit, um sich in Ihr Herz zu schleichen. Und glauben Sie uns: Das geht schneller als es Ihnen lieb ist! 

 

Ana ist gechipt, geimpft und wird vor Ausreise noch kastriert.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für dieses süße Hundemädchen haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

20. Juni 2025

 

 

19. Juni 2025

 

 

23. Mai 2025

 

 

14. April 2025

 

 

12. Februar 2025

 

 

Notfelle der Woche

 

 

Merida ist zu einem Notfall geworden. Sie fühlt sich im Tierheim überhaupt nicht wohl und versteckt sich oft in der Hundehütte. Wer hat ein Plätzchen für die liebe, menschenbezogene Hündin frei?

 

Unsere liebe Juditha ist von klein auf im Tierheim und leidet dort zunehmend. Wir wünschen uns für sie ein baldiges Ausreiseticket, damit sie endlich die schönen Seiten des Lebens kennenlernen kann.

 

Unsere Katze Nelvie ist noch sehr jung und hatte schon einen schweren Verkehrsunfall. Es ist alles gut verheilt. Nun sucht das liebe, hübsche Kätzchen

 - sehr gerne als Freigänger -DRINGEND  ihr neues Zuhause. Menschen liebt sie sehr, mit Hunden hat sie keine Probleme. Artgenossen gegenüber ist sie etwas kratzbürstig, weshalb sie gerne Einzelkatze sein darf.

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".