Amon (männl., geb. ca. September 2020) - hatte keinen guten Start ins Leben, aber nun ist es Zeit für eine glückliche Wende!

 

Amon hat eine Patin gefunden. Vielen Dank dafür!

 

12. - 15. Dezember 2024

 

 

6. Oktober 2024

 

Amon ist einer dieser Hunde, die beim Model-Wettbewerb für „Mischlingshunde aus unglücklichen Verhältnissen“ mit Sicherheit einen der ersten Plätze belegt hätte!

 

Wo Züchter lange züchten müssen (und dies meistens zulasten der armen Hunde), um so ein hübsches Aussehen hinzubekommen, können wir heute unseren schönen Amon vorstellen! Er sieht einfach nur süß aus mit seinen Schlappöhrchen, dem weichen gold-braunen Fell und den schönen braunen Augen. Und obwohl im Tierheim aus Zeitgründen keine Fellpflege betrieben werden kann und die Hunde jedem Wetter ausgesetzt sind, so sieht Amon aus, als käme er frisch gestylt vom Hundefriseur. :- )

 

Aber es geht ja um weit mehr als nur das Aussehen eines Hundes! Hinter diesem hübschen Kerlchen verbirgt sich nämlich ein wundervoller, sanfter und seelenguter Hund. Auch wenn er nach wie vor noch recht ängstlich ist, so möchten wir ihn heute mal wieder ins Rampenlicht stellen. Denn er hat kleine, aber bedeutende Fortschritte gemacht in den letzten Monaten! Dazu später mehr.

 

Fangen wir ganz vorne an: 

Amon wurde ca. im September 2020 geboren. Wo genau, wer seine Eltern waren und ob er schon einmal einen Besitzer hatte, wissen wir leider nicht. Er kam mit seiner Schwester Anita ins Tierheim in Dobrich (Bulgarien) und lebt nun schon 2,5 Jahre dort. Seine Schwester hat bereits 2021 das große Glück gehabt, nach Deutschland ausreisen zu können.

 

Nun musste Amon gerade auch noch seinen 4. Geburtstag im Tierheim „feiern“. Wieder ist ein Jahr vergangen, ohne dass sich etwas für ihn getan hat. Während andere Hunde, die bereits ein Zuhause in Deutschland gefunden haben, glücklich vor einer Geburtstags-Leberwursttorte sitzen und ungeduldig darauf warten, das Freigabe-Kommando ihres Frauchens/Herrchens zu bekommen, so sitzt Amon traurig in seinem Auslauf.

 

Amon hat vermutlich auch vor seinem Leben im Tierheim wenig Kontakt zu Menschen gehabt. Er zeigt sich ihnen gegenüber im Tierheim noch sehr schüchtern und ist lange Zeit vor ihnen weggelaufen, wenn man sich ihm genähert hat. Hat man sich eine Weile in seinem Auslauf aufgehalten, hat Amon aber aus der Distanz neugierig beobachtet, was da so vor sich geht. Neugierde ist ja immer ein gutes Zeichen! Fühlte er sich aber beobachtet oder befürchtete, dass wir uns ihm nähern, legte er sofort den Rückwärtsgang ein und verzog sich in die letzte Ecke oder eine Hütte des Auslaufs. Amon wollte am liebsten unsichtbar sein.

 

Die gute Nachricht! Kürzlich berichtete uns der Tierheimleiter Nikolai, dass Amon etwas offener geworden ist und diesbezüglich kleine Fortschritte gemacht hat. Die Videos von September zeigen dies auch sehr schön, denn er weicht nicht sofort zurück und kommt sogar etwas nachgerückt als Nikolai ihn gestreichelt hat. Für manch einen mag das vielleicht kein großer Fortschritt sein, aber für einen Hund wie Amon, der in der Vergangenheit extrem ängstlich war, sind dies sehr mutige Schritte nach vorne!

 

Das freut uns sehr, denn gerade im Tierheim fällt es den Hunden nicht leicht, sich weiterzuentwickeln, da die Mitarbeiter einfach gar keine Zeit dafür haben, die Hunde (und die schüchternen im Besonderen) zu fördern.

 

Mit Sicherheit wird Amon im neuen Zuhause viel Zeit brauchen, um anzukommen und sich an das neue Leben zu gewöhnen. Alles wird neu für ihn sein, denn er kennt eigentlich gar nichts. In einem Haus zu leben, an der Leine zu laufen, Begegnungen mit fremden Menschen, Rollern und Fahrrädern auf der Straße, eben all das, was zu einem Leben in einem Haushalt als Hund dazu gehört.

 

Gibt man ihm die Zeit, die er braucht und stellt man keine Erwartungen an ihn, wird Amon sicherlich seinen Weg gehen. Einfühlungsvermögen setzen wir voraus und auch die Bereitschaft, mit ihm zu arbeiten, auch wenn es Rückschritte geben kann. Das gehört dazu – der Weg ist hier das Ziel!

 

Deshalb suchen wir für Amon souveräne, erfahrene Hundemenschen mit einem Gespür für schüchterne Hunde. Ein Ersthund im neuen Zuhause (oder auch gerne ein weiterer Hund) wäre von großem Vorteil, da Amon absolut sozialverträglich ist und er sich wunderbar an dem anderen Hund orientieren könnte. Eine ländliche Gegend ohne zu viele Reize würde Amon das Ankommen sehr erleichtern. In einer Stadt und auch in einer Familie mit Kindern sehen wir ihn leider nicht.

 

Amon hat ihr Herz schon erobert? Das würde uns sehr freuen, denn seine kleinen Fortschritte sollten unbedingt belohnt werden und er hat es nach den entbehrungsreichen Jahren im Tierheim so verdient, endlich ein Zuhause zu finden, in dem er so geliebt wird, wie er ist.

 

Amon ist geimpft, gechipt und kastriert und bereit für das größte und aufregendste Abenteuer seines Lebens!

 

Wenn Sie Interesse an diesem noch sehr schüchternen Rüden haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.

 

 

3. September 2024

 

 

10. April 2024

 

 

12. - 14. Dezember 2023

 

 

13. Oktober 2023

 

 

22. Oktober 2022

 

 

10. - 12. Oktober 2022

 

 

23. September 2022

 

 

20. September 2022

 

 

19. September 2022

 

 

13. August 2022

 

 

6. - 8. Mai 2022

 

 

23. - 26. Februar 2022

 

 

9. Januar 2022

 

Amon (geb. ca. September 2020) musste seinen ersten Geburtstag leider im Tierheim in Dobrich verbringen. Dort wurde er zusammen mit seiner Schwester Anita am 23. März im Eingangsbereich zurückgelassen. Beide Geschwister waren sehr zurückhaltend, wobei Amon noch ängstlicher ist als es seine Schwester Anita war, die im Oktober schon ausreisen durfte.

 

Wenn man sich eine Weile in dem Auslauf aufhält, beobachtet Amon, was vor sich geht. Fühlt er sich aber beobachtet oder befürchtet, dass wir uns ihm nähern, legt er sofort den Rückwärtsgang ein und verzieht sich in die letzte Ecke oder eine Hütte des Auslaufs. Wenn Nikolai auf ihn zugeht, macht er sich ganz klein und wäre am liebsten unsichtbar. Dann lässt er sich aber anfassen und streicheln, wenn er auch völlig unter Spannung steht und noch nicht entspannen kann. Es ist möglich, dass Amon immer eine gewisse Scheu vor der Hand behalten wird, er kann aber mit der Zeit Vertrauen zu seinem Menschen aufbauen.

 

Aufgrund seiner Angst kann Amon nur in souveräne, erfahrene Hände vermittelt werden und am besten sollte ein Ersthund im Zuhause sein. Amon ist mit seinen Artgenossen gut sozialsiert und ein vorhandener Hund im Haushalt, an dem er sich orientieren kann, würde Amon eine Eingewöhnung erleichtern. Einfühlungsvermögen von Interessenten setzen wir voraus, ebenso wie viel Geduld.

 

Er kennt weder Halsband noch Leine. Haushaltsgeräusche sind ihm ebenso fremd. Ein Zuhause für den hübschen Kerl sollte definitiv in einem ländlichen Umfeld sein, da wir nicht einschätzen können, was er in seinem ersten halben Lebensjahr kennengelernt oder erlebt hat. Der Haushalt sollte ruhig und ohne kleine Kinder sein. Wichtig ist, dass Amon behutsam an alles Neue herangeführt wird und anfangs keinerlei Erwartungen an ihn gestellt werden.

 

Er ist gechipt, geimpft, kastriert und damit bereit für die Ausreise.

 

 

3. Januar 2022

 

 

25. November 2021

 

 

18. August 2021

 

 

28. Juli 2021

 

 

10. April 2021

 

 

Notfelle der Woche

 

Tiya hat schon viel Schlimmes in ihrem Leben durchgemacht. Nun verbringt sie schon über 5 Jahre im Tierheim, dabei ist sie eine sehr offene, aufgeschlossene Hündin. Schön wäre es, wenn sie als „Einzelprinzessin“ ein Körbchen finden würde, denn sie LIEBT Menschen mehr wie ihre Artgenossen!

Wird 2025 ihr Glücksjahr?

 

Ini ist eine süße, offene und freundliche Knuddelmaus mit Stummelschwänzchen. Sie kennt noch nichts außer dem Tierheimleben. Ihren ersten Geburtstag verbrachte sie schon dort, vielleicht hat sie Glück und darf ihren zweiten in ihrem

"für immer Zuhause" feiern?

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".