Hermi (weibl., geb. ca. Ende Oktober 2022) - genoss ihren ersten Ausflug sichtlich und möchte mehr davon. Natürlich regelmäßig!

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

 

28. April 2023

 

Unsere Hermi wächst (leider) im Tierheim in Schumen auf. Auf der anderen Seite ist es ihr Glück, denn so hat sie die Chance auf ein besseres Leben. Aber nun von Anfang: Hermi wurde ungefähr Ende Oktober 2022 geboren, ist noch etwas schüchtern. Verwunderlich ist es bei ihrer Geschichte nicht. Sie wurde gemeinsam mit ihren Schwestern Holly und Hania von tierlieben Menschen in einer Kiste gebracht. Sie hatten sie ohne Mutter an einer Straße, die zwei Dörfer verbindet, gefunden. Es stand weit und breit kein Haus. Man hatte die hilflosen Welpen einfach in der Kälte mitten in der Pampa ausgesetzt. Hetty könnte auch eine Schwester sein; das wissen wir aber nicht genau.

 

Nun sind Hermi und ihre Schwestern von klein auf im Tierheim und kennen sonst nichts anderes, d.h. sie müssen noch ganz viel lernen. Das Leben in einem Haus ist ihnen ebenso fremd wie all die Außenreize, mit denen junge Hunde eigentlich so früh wie möglich konfrontiert werden sollten. Aber es ist nie zu spät, all das nachzuholen.

 

In einem großen Tierheim mit annähernd 220 Hunden ist der enge Kontakt mit Menschen schwer zu üben. Hermi ist noch ein wenig zurückhaltend, wenn es aber Leckereien gibt, traut sie sich bis in die erste Reihe vor und nimmt diese sogar aus der Hand. Gut Ding will Weile haben... und damit Hermi erstmalig eine Bindung zum Menschen aufbauen kann, ist regelmäßiger und enger Kontakt zu jenen nötig. Am besten geschieht dies in einer liebevollen und geduldigen Familie, die sie unterstützt und ihr die Zeit gibt, die sie braucht, um in der ihr noch unbekannten Welt anzukommen.

 

Hermi ist sehr gut verträglich mit den anderen Hunden und beherrscht die Hundesprache perfekt. Sie lebt in einer reinen Mädchengruppe mit sechs anderen Hündinnen, u.a. auch mit ihren Schwestern, seien es nun zwei oder drei, zusammen.

 

Beim ersten kurzen Spaziergang - einmal die Straße vor dem Tierheim auf- und ablaufen - war sie noch ziemlich ängstlich. So richtig laufen wollte sie nicht, da war Hania schon ein wenig mutiger, aber panisch war sie auch nicht. Sie hat sich ruhig in das Gras gelegt und Hania hat versucht ihr Mut zu machen. Anfangs braucht es keine langen Wanderungen, denn damit wäre Hermi noch überfordert. Ihr in kleinen Schritten das Leben im Haus und drumherum zu zeigen ist für sie schon ein ordentliches Pensum. 

 

Wir suchen, wie immer bei unseren jungen Hunden, die ihre ersten Monate im Tierheim verbracht haben, ein Zuhause im Grünen. Eine große und laute Stadt wäre zu viel für sie. Hermi ist gechipt, geimpft und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren liebenswerte Hermi haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

24. März 2023

 

 

18. - 21. März 2023

 

 

15. März 2023

 

 

Wir suchen GANZ DRINGEND eine Pflegestelle oder Endstelle in einem katzenlosen Haushalt für unseren Nuts/Otis.

 

Sonst muss er leider in eine Hundepension in einen Zwinger, was furchtbar für ihn wäre. Wir haben sogar eine Sponsorin, die die Futterkosten bei einer Pflegestelle übernehmen würde!

 

             * * * * *

 

Seppi hat viele Jahre im Tierheim gelebt und dann das Glück gehabt, auf eine Pflegestelle zu ziehen. Es wäre so schön, wenn er diese bald gegen eine Endstelle eintauschen dürfte.

 

Curti ist auf einer Pflegestelle und zeigt sich als ganz toller, fröhlicher, aktiver Hund. Er wartet dort auf Kennenlern-Besuch!

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 

oder per paypal

info@grund-zur-hoffnung.org

 





Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".