Watson (männl., geb. ca. April 2016) - unser menschenfreundlicher "Eisbär"

 

Watson hat Paten gefunden. Vielen Dank dafür!

 

Als großer Rüde hat es Watson sehr schwer in der Vermittlung.

Dabei ist er so toll und menschenbezogen! (18.5.2022)

 

 

6. - 12. Juli 2023

 

 

5. Juli 2023

 

 

21. März 2023

 

 

18. März 2023

 

 

15. März 2023

 

 

9. Oktober 2022

 

Unser Watson ist ein Held! Er hat schwer kranken Hunden schon zweimal Blut gespendet, auf diesen Fotos hängt er gerade noch ein wenig in den Seilen. Wir hoffen, dass der Glückspfeil endlich einmal auf ihn zeigt und Watson entdeckt wird. Über zwei Jahre Tierheim sind mehr als genug. Watson wird sich sehr über ein endgültiges Zuhause freuen, in dem er all die Annehmlichkeiten eines schönen, behüteten Hundelebens erstmals kennenlernen darf!

 

Wenn Sie Interesse an dem hübschen und Menschen sehr zugeneigten Rüden haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

6. Oktober 2022

 

 

21. Juli 2022

 

Watson kam, sah und siegte! Er kam im September 2020 zur Kastration ins Tierheim in Schumen und wickelte alle Mitarbeiter inklusive uns Deutsche, die wir gerade vor Ort waren, in Windeseile um den Finger. Eigentlich sollte er nach dem Eingriff auf die Straße zurück, hatte sich aber schon zu unser aller Liebling entwickelt und so beschlossen wir, ihm die Chance auf ein Zuhause zu geben. Uns war bewusst, dass es nicht einfach werden würde, für einen großen Rüden ein Zuhause zu finden. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, dass es uns noch gelingen wird!

 

Nun aber zu Watson (geb. ca. April 2016): Er liebt Menschen und steht an unserer Seite, sobald wir seinen Auslauf betreten. Watson ist dann sehr aufgeregt, weil er hofft, dass wir ihn mit nach draußen nehmen und mit ihm spazieren gehen. Denn das findet er spannend und würde am liebsten gleich starten! Watson ist kein Hund, der stundenlang wandern müsste oder fürs Joggen geeignet wäre. Er geht gern spazieren, unserer Einschätzung nach aber eher gemütlich und vielleicht mit einer kurzen Sprinteinlage. Dabei nimmt er seine Umwelt interessiert wahr, beobachtet und schnüffelt auch einmal. Bisher lief er sehr brav an der Leine ohne stark zu ziehen. Trotzdem ist er ein großer Hund, den man auch halten können muss, sollte dies doch mal der Fall sein.

 

Schmuseeinheiten dürfen auch nicht zu kurz kommen, denn die genießt er mindestens ebenso! Das ist auch nicht verwunderlich, kommen diese im Tierheim doch leider viel zu kurz.

 

Watson ist ein recht entspannter Kerl, der sich gut sozialverträglich zeigt. Seit längerer Zeit teilt er verschiedene Ausläufe mit unterschiedlichen Hunden beider Geschlechter. Dies funktioniert sehr gut, obwohl die meisten Hunde kleiner waren/sind als er. Zwischendurch spielt er auch gern mit den jüngeren Hunden, liegt dann aber auch wieder entspannt auf dem Hundehüttendach oder einem anderen, ruhigen Platz.

 

Trotzdem können wir nicht ausschließen, dass er möglicherweise in einem Zuhause einen gewissen Grad an territorialem Verhalten entwickeln könnte oder Frauchen oder Herrchen beschützen möchte, weshalb souveräne Halter für diesen ca. 66 cm großen Hund Voraussetzung sind. Wir haben ihn bisher nicht so erlebt, möchten Interessenten aber auf eine mögliche Entwicklung vorbereiten.

 

Insgesamt haben wir Watson in den vergangenen zwei Jahren als eher ruhigen, sehr ausgeglichenen Hund kennengelernt. Er ist gechipt, geimpft und kastriert und könnte das Tierheim jederzeit verlassen, sobald er entdeckt wird und sein „Deckelchen“ findet.

 

 

18. Mai 2022

 

 

13. Mai 2022

 

 

6. März 2022

 

 

5. März 2022

 

 

27. Februar - 1. März 2022

 

 

30. August 2021

 

 

28. August 2021

 

 

27. August 2021

 

Watson mit Casi.

 

24. August 2021

 

 

25. Juli 2021

 

Unser Watson ist einfach nur toll! Trotzdem wartet der liebenswerte Kerl schon zehn Monate im Tierheim in Schumen darauf, entdeckt zu werden. Große Rüden haben es schwer – trotzdem gibt es „Grund zur Hoffnung“, dass er entdeckt wird und sein Deckelchen findet!

 

Watson liebt Menschen und wäre am liebsten die ganze Zeit um sie herum. Streicheln, kuscheln, Gassi gehen, all das bereitet ihm Freude! Leider bleibt in einem großen Tierheim mit 200 Hunden dafür so gut wie keine Zeit… Sobald ein Zweibeiner sich seinem Auslauf näherte, wurde er ganz aufgeregt, stand am Zaun und wedelte wie verrückt mit dem Schwanz in der Hoffnung, für einen Moment aus dem Tierheim-Alltag herausgeholt zu werden.

 

Spazieren gehen findet Watson große Klasse, denn da kann er sich bewegen, vieles Neue erschnüffeln und bei seinem Menschen sein. Er läuft von Anfang an sehr gut an der Leine. 

 

Was seine Verträglichkeit mit anderen Hunden angeht, ist es so eine Sache. Als er neu im Tierheim war, gab es keine Probleme mit den anderen Hunden in seinem Auslauf. Schwierig wurde es, wenn später in seinen Auslauf neue Hunde dazu gesetzt wurden, damit kam er nicht zurecht. Möglicherweise verhält er sich ein wenig territorial, wenn neue oder fremde Hunde auf SEIN Grundstück kommen. Einen gewissen Anteil an Herdenschutzhund möchten wir nicht ausschließen. Bei Interesse an Watson klären wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Besonderheiten von Herdenschutzhunden auf.

Nach einer langen Zeit der Separation von anderen Hunden wirkte er zunehmend traurig, weshalb Zlatina entschied, ihm noch eine Chance zu geben. Sie setze ihn in einen Auslauf mit freundlichen, eher zurückhaltenden Hunden – und Watson scheint wieder aufzublühen! Über diese Entwicklung freuen wir uns sehr!

 

Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie Hunde im Tierheim sich entwickeln und auch verändern können. 

 

Watson ist etwa fünf Jahre (geb. ca. April 2016) und misst stattliche 66 cm. Es gibt auch etwas ganz Besonderes von ihm zu berichten: Watson ist ein Lebensretter, denn er hat schon einem Hund aus Schumen das Leben gerettet! Watson hat einem Hund sein Blut gespendet, der dringend eine Transfusion benötigt hatte.

 

Und nun denken wir, dass es an der Zeit für ein wenig Glück für ihn ist – dieses wird er seinen Menschen mit Sicherheit vielfach zurückgeben!

 

 

19. Juli 2021

 

 

15. Juli 2021

 

 

6. April 2021

 

 

3. Mai 2021

 

 

29. März 2021

 

 

28. März 2021

 

 

20. März 2021

 

 

23. November 2020

 

Watson hat es geschafft – er hat uns alle um den Finger gewickelt! Eigentlich kam Watson wie die meisten anderen Hunde nur zur Kastration ins Tierheim in Schumen und sollte wieder in das Dorf Hitrino zurückgebracht werden, aus dem er stammte. Sein Schicksal wollte es anders…

 

Wie man auf unserer Homepage sehen kann, sitzen überproportional viele große Rüden in unserem Tierheim. Warum das so ist? Wir verstehen es nicht, aber leider wollen viele Menschen ausschließlich Hündinnen adoptieren und lieber kleinere Hunde. Große Rüden haben es besonders schwer, Adoptanten zu finden. Wir sind uns dessen bewusst, aber Watson hat uns alle verzaubert. Sein Wesen ist einfach toll, er liebt Menschen über alles und wäre am liebsten den ganzen Tag um uns herum. Wenn wir in seinen Auslauf gehen, steht er parat und möchte Zuwendung. Er lässt sich streicheln, gibt Pfötchen und kann einfach nicht genug bekommen.

 

Bei Spaziergängen läuft er bisher vorbildlich an der Leine und hat nicht gezogen. Das heißt nicht, dass er leinenführig ist, aber er sich uns nur von seiner besten Seite präsentiert!

 

Wir schätzen unseren großen, weißen „Eisbären“ Watson auf etwa 4-5 Jahre (geb. ca. April 2016). Er misst stolze 66 cm und hat eine kräftige, muskulöse Figur. Mögliche Interessenten sollten ihm körperlich etwas entgegenzusetzen haben, denn wenn Watson auf Zug geht, muss man ihn auch halten können.

 

Einen kleinen Haken hat die Sache… Watson sollte unbedingt als Einzelhund gehalten werden. Als er im September neu im Tierheim war, teilte er den Auslauf friedlich mit den anderen Hunden, mit denen er gemeinsam aus Hitrino kam. Diese wurden – bis auf Dana – nach der Kastration wieder in das Dorf zurückgebracht. Watson und Dana, die zu klein war, blieben zurück. Als wir dann aber versuchten, neue Hunde in seinen Auslauf zu setzen, gefiel es ihm gar nicht. Leider muss der arme Kerl jetzt an der Kette liegen, weil kein Auslauf für ihn alleine frei ist… Umso dringender ist es für ihn, das Tierheim bald verlassen zu dürfen. An der Leine verhielt er sich bisher anderen Hunden gegenüber unauffällig.

 

Da wir ihn als bedingt verträglich einschätzen und es sein könnte, dass auch Herdenschutzhunde-Blut in seinen Adern fließt, wird Watson ausschließlich in erfahrene Hände vermittelt.

Die notwendigen Voraussetzungen für seine Ausreise bringt er bereits mit, denn er ist gechipt, geimpft und kastriert!

 

 

4. Oktober 2020

 

 

3. Oktober 2020

 

 

2. Oktober 2020

 

 

21. September 2020

 

 

Notfelle der Woche

 

Die liebe Eyva ist leider im Tierheim aufgewachsen. Wir hoffen, dass sie dieses bald gegen ein warmes, kuscheliges Körbchen in einem Zuhause eintauschen darf!

 

 

Unsere süße Ela wartet im Tierheim auf IHRE Menschen!

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 

oder per paypal

info@grund-zur-hoffnung.org

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".