Yale (weibl., geb. ca. September 2023) - möchte mit ihren langen Beinen nach der Eingewöhnung fröhlich über eine Wiese "fliegen"

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

 

26. Mai 2024

 

Irgendwann im Winter kamen Yale und ihr Bruder Yuri (geb. ca. September 2023) als Welpen ins Tierheim in Schumen. In diesem begrenzten Raum haben sie ihre ersten Lebensmonate verbringen müssen, leider ohne für junge Hunde so wichtige Erfahrungen außerhalb sammeln zu können…

 

Es war daher nicht verwunderlich, dass Yale sich im März 2024 bei ihrem ersten Ausflug vor das Tierheim noch sehr ängstlich zeigte und flach auf den Boden legte. Am liebsten wäre sie zurück in die Sicherheit ihres Auslaufs geflüchtet… Aber immerhin geriet er aber nicht in Panik, sondern nahm ihre Umgebung relativ ruhig wahr, wenn auch noch nicht entspannt. Sie ließ sich zu diesem Zeitpunkt noch zu keinem Schritt bewegen.

 

Es ist nach wie vor nicht einfach, Yale in ihrem Auslauf einzufangen. Sie geht sofort in die Flucht und rennt vor den Mitarbeitern davon. Diese können sie dann ab er einfangen, ohne dass sie schnappen würde. In einem Zuhause gibt es schöne Hilfsmittel wie z.B. die Hausleine, über die man mit dem Hund kommunizieren und er mit der Zeit mehr Vertrauen zum Menschen aufbauen kann. Im Tierheim ist ein enger Kontakt zu Menschen leider nicht möglich, weil es zu viele Hunde und zu wenige Mitarbeiter sind.

 

Beim zweiten Versuch, eine kleine Runde vor dem Tierheim zu drehen, hat Yale uns völlig überrascht, denn sie folgte der Leberwurstspur, mit der sie aus der Reserve gelockt werden sollte. Von einem Spaziergang kann noch keine Rede sein, aber sie war schon ein wenig offener als noch im März.

 

Wir möchten nicht verheimlichen, dass Yale Menschen gegenüber noch ziemlich ängstlich ist und eine gewisse Zeit brauchen wird, um eine Bindung aufzubauen. Ein wenig Hundeerfahrung sollten Interessenten vorweisen können. Geduld heißt das Zauberwort – und Yale wird sich mit der Zeit öffnen.

 

Mit seinen Artgenossen kommt die liebe Hündin gut aus, lebt sie doch von Anfang an in einer Gruppe mit gleichaltrigen Hunden zusammen. Gerne darf ein Ersthund im neuen Zuhause leben, an dem sie sich ganz besonders in der Anfangsphase orientieren könnte.

 

Da sie noch nichts außer der Tierheimumgebung kennt und noch nie in einem Haus gelebt hat, hat die schüchterne Hündin einiges aufzuholen. Sie ist noch nicht stubenrein, kann noch nicht alleine bleiben und muss das alles erst lernen. Auch Straßenverkehr ist ihr noch fremd. Aus diesem Grund sehen wir sie in einem ruhigen Haushalt in einer ländlichen Wohngegend.

 

Interessenten für Yale müssen Einfühlungsvermögen und Geduld mitbringen. Man sollte ihr die Zeit zugestehen, die sie benötigt, um in ihrem Tempo anzukommen und man sollte sich über jeden kleinen Fortschritt freuen! Wenn diese Bereitschaft mitgebracht wird, steht Yales Ausreise nichts mehr im Weg, denn sie ist gechipt, geimpft und wird in Kürze kastriert.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unsere noch ängstliche Yale haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

22. Mai 2024

 

 

22. März 2024

 

 

16. März 2024

 

 

Notfelle der Woche

 

Unser langbeiniger Ilay ist sehr menschenbezogen und sucht immer  unsere Nähe. Sobald wir in seinen Auslauf kommen, kommt er auf uns zu und bittet um Streicheleinheiten.

 

Larissa wartet schon viel zu lange darauf, eine Familie zu finden. Sie ist nun über ein Jahr und wirklich bereit für einen Umzug nach Deutschland.

 

SOS - Notfall für Kater Loki

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".