Arnaud (männl., geb. ca. Mitte April 2025) - musste anfangs gepäppelt werden, ist jetzt aber in bester Verfassung und fit wie ein Turnschuh.

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adoptanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

* * *

 

Hier finden Sie Informationen für "ältere" Bewerber. Lesen Sie sich diese bitte vor Ihrer Bewerbung durch.

 

* * *

 

 

5. September 2025

 

 

4. September 2025

 

Es gibt Neues vom kleinen Äffchen, das immer mehr Blödsinn macht. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. :-)  Die Tendenz geht zum Lachen. So sind sie, die Kinder, egal, ob sie Fell haben oder nicht.

 

Arnaud ist inzwischen stubenrein. Man muss jedoch wissen, dass er immer noch häufiger als seine älteren vierbeinigen Freunde in den Garten muss. Er meldet sich lautstark, wenn er wieder hinein möchte, jedoch noch nicht lautstark, wenn er raus muss. Da ist das Zeitmanagement des Pflegefrauchens gefragt. Einkäufe etc. erledigt sie direkt nach dem ersten Spaziergang und dem anschließenden Frühstück. Da ist Arnaud müde, schläft tief und fest und bleibt mit den Kumpels auch mal für 1 bis 1,5 Stunden allein zu Haus. Mehr geht noch nicht. 

Inzwischen erledigt er auch seine Geschäfte teils beim Spaziergang. Das hat er anfangs gar nicht gemacht. Zu spannend waren die Outdoor-Aktivitäten, so dass er das vergaß.

 

Ab und an bettelt er um Prügel, indem er nämlich genau die Hunde nervt, von denen er weiß, dass sie auf Jungspunde keinen Bock haben und nicht zum Spiel animiert werden möchten. Setzt es Hiebe kapiert er sofort und wendet sich anderem zu.

 

Mit den Katzen kommt Arnaud zurecht, aber auch hier nervt er sie oft lautstark mit seiner piepsigen Welpenstimme und springt vor ihnen hin und her, wenn sie einfach auf seine Animation so gar nicht reagieren wollen. Einen Tatzenhieb hat er sich bereits eingefangen. Seit dem hat wenigstens Maddox seine Ruhe. :-)

 

Arnaud bringt sein Pflegefrauchen täglich zum Lachen mit seiner Pfiffigkeit. Er hat den Schalk im Nacken sitzen. Allein sein frecher Blick reicht oftmals. Man kann ihm ansehen, dass er wieder etwas ausheckt.

 

Der Rückruf klappt hervorragend. Noch! Es gilt zu bedenken, dass die pubertäre Phase noch bevorsteht. Da klappt meistens nichts mehr. Man hat vergessen, was man gestern noch konnte. 

Arnaud ist ein schlaues Kerlchen. Innerhalb weniger Minuten hat er gestern das "Sitz" begriffen. 

 

Heute durfte er den Rasenmäher kennenlernen. Aus der Ferne. Er hat sich ihm nicht genähert, ihn aber aus der weitesten Entfernung beobachtet. Als dieser wieder sicher im Keller verstaut war, traute er sich wieder unter den Kirschbaum, um das Wildvogelfutter zu fressen. Leider haben die Spatzen keine Esskultur und die Brosamen werden von Arni gerne verspeist.

 

Sie sehen, bzw. lesen, es wird absolut nicht langweilig mit dem (im Moment ca. 39 cm kleinen) Knirps, der eine überraschende Metamorphose durchgemacht hat.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für diesen süßen Hundejungen haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

29. August 2025

 

 

26. August 2025

 

 

25. August 2025

 

Arnaud versucht sich als Katze.

 

 

24. August 2025

 

Arnaud war heute auf dem Tiergottesdienst. Er hat sich ganz tapfer geschlagen, zeigte sich offen und interessiert und hat mit vielen neuen Hunden Kontakt aufgenommen. Danach war er "platt".

 

 

23. August 2025

 

 

22. August 2025

 

Der kleine Arnaud ist am 16. August 2025 bei uns eingezogen. Wir, das sind einige Hunde, die ihn anleiten, einige Katzen und meine Wenigkeit. Während der ersten beiden Tage war er verständlicherweise sehr schüchtern und zurückhaltend. 

 

Doch das hat sich ruckzuck geändert. :-) 

Nun ist Arni ein vorwitziges und aktives Hundekind, das beginnt, Blödsinn zu machen. Er erzieht uns zur Ordnung, denn natürlich wird mal ein Hausschuh geklaut oder auch mal in Dinge hineingebissen, die das nicht so gut vertragen. Alles ist interessant und wird untersucht. Die Spielekiste wird mit Vorliebe ausgeräumt und alles im Haus verteilt. Die Frage, wer das wieder aufräumt, stellt sich ihm nicht.

 

Er ist noch nicht ganz stubenrein, aber fast. Man muss ihn im Blick haben. Wird er unruhig, darf er in den Garten. Das ein oder andere geht schon noch daneben, aber er benutzt zum Glück meist die waschbaren Betteinlagen, die sicherheitshalber überall herumliegen, um den Teppich zu schonen. Im Garten hält Arnaud sich gerne auf, bewegt sich sicher und kommt auch freiwillig wieder mit ins Haus. Meistens jedenfalls. Manchmal hat er noch Wichtiges zu erledigen.

 

Die täglichen Spaziergänge sind für ihn natürlich die Highlights. Da ist er freudig dabei und bestimmt nun die Geschwindigkeit. Da die anderen Hunde alle etwas älter sind, sind wir teilweise durch die Natur geschlendert. Nun sind wir etwas schneller unterwegs. 

Wir hatten schon Begegnungen mit anderen Hunden, mit Pferden, auch mit einer Kutsche, mit Joggern, Walkern und Radfahrern. Hierbei zeigt Arnaud sich offen und falls ihm doch mal etwas unheimlich erscheint, setzt er sich an den Wegesrand und wartet ruhig ab, bis er merkt, dass ihm keine Gefahr droht. 

 

Arnaud, den wir einfach nur Arni rufen, hört schon gut auf seinen Namen und ist einfach nur ein liebenswerter Junghund mit Flausen im Kopf. Ab und an zeigt er mir unabsichtlich sein lustiges Haifischgebiss, das teils noch aus Milchzähnchen besteht. Den ersten Backenzahn hat er verloren und dieser wartet auf weitere in einem Döschen. Dieses bekommt Arnaud natürlich bei seinem Umzug mit. Der kleine Kerl mit einer Schulterhöhe von aktuell ca. 34 cm ist gechipt und geimpft.

 

 

17. - 19. August 2025

 

 

16. August 2025

 

 

 

 

 

 

15. August 2025

 

Arnaud ist ein kleiner Glückspilz, denn er durfte heute ausreisen. Er hat ein Plätzchen auf einer Pflegestelle gefunden, auf der er erst einmal in Ruhe ankommen darf und dann viele neue Eindrücke sammeln kann.

 

25. Juli 2025

 

Der kleine Arnaud kam ungefähr Anfang Juni 2025 ins Tierheim in Schumen mit einem ebenso kleinen Geschwisterchen und seiner Mutter. Die Mama wurde im Tierheim kastriert und dann an ihren Platz zurückgebracht. Sie war eher ein kleiner Hund mit längerem Fell. Leider war Arnauds Geschwisterchen sehr schwach und ist gestorben. Arnaud hat offenbar „die Kraft des Adlers“, denn das bedeutet sein Name, hat gekämpft und überlebt.

 

Wenn man bedenkt, dass er im zarten Alter von gerade mal 6 Wochen im Tierheim landete, geboren wurde er etwa Mitte April 2025, dann grenzt das schon an ein kleines Wunder. Denn für Welpen ist ein Tierheim generell kein guter Ort, sind sie bereits geschwächt, dann kann es durchaus die Endstation sein.

 

Arnaud ist für sein Alter ein sehr ruhiger Hund. Er ist auch noch ziemlich ängstlich. Kommen wir in seinen Auslauf, versteckt er sich hurtig unter der Palette, beobachtet uns aber. Wenn wir dann an seine Kumpanen Leckerli verteilen, schaut er dem Geschehen aus seinem "Hola" zu, traut sich aber noch nicht zu uns.

 

Wir haben Arnaud während unseres Aufenthaltes im Juni öfter aus dem Auslauf herausgeholt und ihn separat mit Dosenfutter gefüttert, weil er so klein und mickrig war. Die ersten Brocken mussten wir ihm mit der Hand reichen, denn er traute dem Braten nicht. Doch als er merkte, wie lecker das ihm dargebotene Futter war, fraß er selbständig und mit sichtbar gutem Appetit. 

 

Wir konnten Arnaud ohne weiteres im Auslauf “einfangen”. Er ließ sich problemlos hochnehmen, hat dabei nie gebissen, nicht mal ansatzweise geschnappt, und war bei den Aktionen sehr defensiv.

 

Natürlich nahmen wir Arnaud auch an Halsbändchen und Leine mal mit vor das Tierheim, um Fotos zu machen und um zu sehen, wie er sich in der großen Welt zurecht findet. Leider wollte er noch nicht laufen und war wie erstarrt. Als wir ihn auf den Arm nahmen, blieb er ruhig, war aber alles andere als entspannt. Da wird noch geübt werden müssen...

 

Sie entnehmen seiner kurzen Geschichte: Arnaud kennt noch nichts. Er muss alles lernen, wie jeder andere Welpe auch. Es kann jedoch sein, dass er damit später beginnen wird, denn noch ist offen, wann er entdeckt wird. Wir warten alle auf eine geduldige Familie, die weiß, was mit einem “ungeschliffenen Diamanten” auf sie zukommt. Eine Familie, die auch mal 5 gerade sein lässt und aushalten kann, dass z.B. Schuhe oder ähnliches vorzeitig den Weg in die Tonne finden.

 

Dafür ist Arnaud sehr sozial mit seinen Artgenossen und er lernt gerade die Hundesprache. Sein selbst erklärtes Vorbild ist Pippinus. Gemeinsam mit ihm steht er am Zaun und beobachtet, was davor so alles passiert. Die neue Familie darf durchaus im Besitz eines souveränen Hundes sein, der das neue Vorbild werden könnte. In einer Familie mit kleinen Kindern sehen wir Arnaud nicht, auch nicht in einer großen Stadt.

 

Arnaud ist gechipt, geimpft und wird vor der Ausreise noch kastriert. Wer mag sich um ein Kind mit Fell kümmern?

 

 

25. - 30. Juni 2025

 

 

21. Juni 2025

 

 

20. Juni 2025

 

 

Notfelle der Woche

 

Der kleine Arnaud hat eine rasante Entwicklung hingelegt. Er ist auf seiner Pflegestelle richtig angekommen und aufgetaut, ist offen, fröhlich und fängt an zu spielen und seine Welpenzeit zu genießen. Was ihm zu seinem vollkommen Glück noch fehlt? Eine eigene Familie!

 

 

 

Amon hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Aus dem ehemals so ängstlichen Hund ist einer geworden, der Menschen, die er kennt, sehr zugewandt ist. Er erkundet die Welt auf seiner Pflegestelle, schöner wäre jedoch, wenn er bald seine Endstelle findet, auf der er richtig und endgültig ankommen kann!

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI