10. August 2025
Abel ist ein richtig hübscher, rotbrauner Kerl mit einer ganz feinen Fellzeichnung im Gesicht. Wir können nicht verstehen, dass er bislang noch keine einzige Anfrage hatte. Dabei sind wir sicher: Er wäre ein treues Familienmitglied fürs Leben, denn wenn er jemanden in sein Herz geschlossen hat, dann bleibt diese Bindung für immer.
Fangen wir ganz am Anfang seiner noch jungen Lebensgeschichte an:
In Schumen, Bulgarien, haben wir über die Jahre ein kleines, aber zuverlässiges Netzwerk mit tierlieben Menschen aufgebaut. Sie helfen uns, herrenlose Hunde und Katzen zu versorgen, für Kastrationen zu werben oder verletzte Tiere ins Tierheim zu bringen. Im Herbst 2023 wurde dieses Netzwerk wieder aktiv als Rozalia und Pavlin eine verängstigte, nicht sozialisierte Mutterhündin einfingen, die sich mit ihren Welpen nahe Rozalias Haus niedergelassen hatte. Die Hündin wurde kastriert und an ihren Platz zurückgebracht. Zurück blieben ihre sieben Welpen, geboren etwa Mitte September 2023 – unser A-Wurf: Alejandro, Anjela, Ajos und Aulyna haben bereits ein Zuhause gefunden. Abel, Astera und Alina warten noch immer auf ihr Glück.
Am 13. Oktober 2023 nahm Rozalia die Kleinen bei sich auf. In ihrem geschützten Zuhause erhielten sie Impfungen, wurden an den Umgang mit Menschen gewöhnt und durften unbeschwert miteinander aufwachsen – zusammen mit den Katzen, die ebenfalls dort lebten. Abel kam prima mit ihnen zurecht! Er entwickelte schnell eine Bindung zu seinem Pflegefrauchen, die bis heute sichtbar ist, wenn sie ihn im Tierheim besucht. Fremden gegenüber blieb er jedoch von Anfang an zurückhaltend, wenn auch immer freundlich und sanft.
Nach einigen Monaten mussten im März 2024 vier der Junghunde, darunter Abel, ins Tierheim umziehen – auf der Pflegestelle wurde es leider zu eng. Das war auch kein einfacher Schritt für Rozalia… Für sensible Hunde wie ihn war es natürlich ein besonders harter Einschnitt. Jeder Umzug ist eine große Umstellung für einen Hund, der gerade im vorübergehenden Zuhause angekommen ist.
Und hinzukommt: Das Tierheim bedeutet viel Lärm durch das ständige Gebell, viel Unruhe und wenig individuelle Zuwendung. Dabei sind wir überzeugt: Schon wenige Minuten gezielte Zuwendung am Tag würden bei Abel rasch Fortschritte bringen. Er möchte gerne Kontakt aufnehmen, traut sich aber oft nicht den letzten Schritt. Am Zaun wedelt er neugierig, doch sobald man den Auslauf betritt, zieht er sich zurück. Dieses „fast, aber noch nicht ganz“ kennen wir von vielen schüchternen Hunden. Es braucht nur ein bisschen Geduld – und jemanden, der ihm zeigt, dass er sicher ist. Dann öffnen sich die Hunde meist recht schnell!
Draußen zeigt sich Abel vorsichtig, sucht aber Nähe zu vertrauten Menschen wie Zlatina, von der er Sicherheit bekommt. Straßenlärm beeindruckt ihn erstaunlich wenig – selbst ein vorbeifahrendes Motorrad oder ein LKW brachten ihn nicht aus der Ruhe. An der Leine läuft er noch unsicher, und es ist nicht leicht, ihn im Auslauf einzufangen, da er lieber auf Distanz bleibt.
Aber auch hier gilt: Jeder kleine Fortschritt zählt, und Rückschritte gehören eben auch dazu. Das ist nichts Ungewöhnliches. Aber jeder Schritt nach vorne, der größer ist als ein Rückschritt ist doch ein Fortschritt! Wie heißt es doch so schön: „Jeder Tag ist ein neuer Anfang.“ Und mit dieser Einstellung liegen Sie bei Abel richtig! Jeder Tag ist eine Chance, einen kleinen Schritt weiter voranzukommen.
Mit rund 56 cm Schulterhöhe (Stand September 2024), ist Abel ein toller, gut sozialisierter Junghund, der Artgenossen gegenüber absolut freundlich ist. Ein souveräner Ersthund im neuen Zuhause könnte ihm helfen, Sicherheit zu gewinnen – ist aber kein Muss.
Was wir uns für ihn wünschen? Ein ruhiges Zuhause ohne kleine Kinder, idealerweise in ländlicher Umgebung. Menschen, die ihm Zeit lassen, anzukommen, ihm klare Strukturen geben und ihn liebevoll, aber konsequent durchs Leben führen. Abel ist gechipt, geimpft, kastriert und bereit für seine Ausreise – sobald die richtigen Menschen sagen: „Er darf zu uns.“
Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren noch recht schüchternen Abel haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.
21. - 23. Juni 2025
21. Februar 2025
16. Februar 2025
15. Februar 2025
22. September 2024
7. Juni 2024
31. Mai 2024
16. März 2024
15. März 2024
Abel ist im Moment ca. 45 cm groß, befindet sich aber natürlich noch im Wachstum.
12. März 2024
16. Februar 2024
Überraschung! Mal wieder sieben auf einen Streich!
Vor einigen Monaten hat Rozalia, eine sehr tierliebe junge Frau, mit der wir schon länger vor Ort zusammenarbeiten, gemeinsam mit Pavlin eine „wilde“, nicht sozialisierte Mutterhündin zur Kastration eingefangen, die sich in der Nähe ihres Wohnhauses angesiedelt hatte. Die Hundemama, die mittelgroß war, wurde danach wieder an ihren Platz zurückgebracht. Zurück blieben ihre sieben Welpen, die ungefähr Mitte September 2023 geboren wurden. Dürfen wir vorstellen? Unser A-Wurf: drei Jungs, Abel, Alejandro, Ajos und vier Mädchen, Anjela, Astera, Alina und Aulyna.
Rozalia nahm die Welpen am 13. Oktober 2023 bei sich auf, damit sie eine Chance auf ein besseres Leben, bzw. überhaupt eine Chance auf Überleben haben würden. Sie erhielten alle zuerst ihre Welpenimpfung im Tierheim und konnten bei Rozalia in einem geschützten Raum aufwachsen.
Wir können noch nicht viel über die Kleinen sagen. Sie sollen uns Menschen zugewandt sein, sind allerdings wahrscheinlich fremden Menschen gegenüber anfangs zurückhaltend und schüchtern. In Kürze werden die Kleinen ins Tierheim übersiedeln.
Abel zeigt sich als liebenswerter Hundejunge, der gern mit der Hand seines Pflegefrauchens spielt oder kuschelt, wie man im Video sehen kann. Sie beschreibt ihn auch als ganz freundliches Kerlchen.
Da er mit seinen Geschwistern aufgewachsen ist, ist er gut sozialisiert und kennt auch Katzen, die in der Pflegestelle leben. Der Umzug ins Tierheim wird für die Kleinen noch einmal eine Herausforderung bedeuten. Sie müssen sich an den stressigen Alltag dort gewöhnen und neue Menschen kennenlernen, die sich dann um sie kümmern werden. Deshalb wäre es schön, wenn Abel rasch entdeckt werden würde und das Tierheim nur eine kurze Zwischenstation wäre. Das gilt auch für seine Geschwister.
Ein ländliches Umfeld wäre ideal. Gerne dürfte auch ein Ersthund im Zuhause leben. Und eine ruhige geduldige Familie. Zuviel verlangt? Wir glauben nicht und drücken all unsere Daumen.
Abel ist gechipt und hat seine erste „richtige“ Impfung erhalten. Die zweite folgt in Kürze und kastriert wird er vor ihrer Ausreise auch noch. Und dann kann es losgehen Richtung Deutschland.
9. Februar 2024
4. Februar 2024
Dezember 2023
13. Oktober 2023