12. Juli 2025
Sie fragen sich vielleicht, warum ein so lieber, sanfter Hund wie Lysko über ein Jahr lang im Tierheim in Schumen, Bulgarien verbringen musste – ohne dass er zur Vermittlung stand? Das erzählen wir Ihnen sehr gerne.
Nach all den Jahren im Tierschutz glauben wir manchmal, schon alles gesehen zu haben. Doch dann begegnet uns ein Hund wie Lysko – und plötzlich ist da wieder dieses Ziehen im Herzen. Es sind genau diese stillen, vorsichtigen Seelen, die uns zeigen, wie viel Geduld, Vertrauen und Liebe es braucht, um alte Wunden zu heilen.
Lysko wurde ursprünglich aufgrund einer Meldung eingefangen: Ein angeblich bissiger Hund streife durch die Stadt. Solche Hinweise erreichen das Tierheim leider regelmäßig – oft von Menschen, die sich durch streunende Hunde gestört fühlen und sie einfach „loswerden“ wollen. Also machte sich ein Mitarbeiter auf den Weg und brachte Lysko ins Tierheim. Was uns dort erwartete, war nicht etwa ein aggressiver Hund, sondern ein zutiefst verunsichertes, ängstliches Tier, das vermutlich Schlimmes erlebt haben muss.
Zunächst wurde Lysko separat in der Quarantäne untergebracht. Wir mussten ihn erst einmal einschätzen – denn nicht jeder Hund, der bellt oder sich zurückzieht, ist gefährlich. Im Gegenteil: Oft steckt hinter solchem Verhalten einfach nur Angst. Und genau das war bei Lysko der Fall.
Im September durfte er dann in einen kleinen Auslauf umziehen. Dort bellte er zunächst, wenn fremde Menschen vorbeigingen – ein Ausdruck seiner Unsicherheit. Doch wir gaben nicht auf. Mit viel Geduld, Leckerlis und ruhiger Ansprache versuchten wir, sein Vertrauen zu gewinnen. Und es hat sich gelohnt!
Heute, ein Jahr später, ist Lysko kaum wiederzuerkennen. Er ist ein wunderbarer Hund geworden, er ist immer noch unsicher und vorsichtig, aber auch sanft, neugierig und voller Lebensfreude. Wenn wir mit der Leine kommen, macht er Männchen vor Freude. Er liebt Spaziergänge, schnuppert begeistert an jedem Grashalm, schaut sich aufmerksam um und hält seine Nase in den Wind. Man spürt förmlich, wie sehr er es genießt, draußen zu sein und Neues zu entdecken.
An der Leine läuft er ruhig und entspannt – als hätte er heimlich einen Kurs in der Hundeschule besucht. Er ist etwa 50 cm groß, schlank und von angenehmer mittlerer Größe. Inzwischen lebt er in einer freundlichen Hundegruppe und zeigt sich dort absolut sozial und friedlich. Wenn Menschen, die er kennt, seinen Auslauf betreten, kommt er freudig auf sie zu, bei Fremden beobachtet er erst einmal, nimmt Leckerlis ganz sanft aus der Hand und genießt jede Form der Zuwendung.
Natürlich gibt es noch Momente, in denen man merkt, dass Lysko schlechte Erfahrungen gemacht hat. Schnelle Bewegungen oder bestimmte Gegenstände – wie ein Zollstock zum Messen der Schulterhöhe – machen ihm Angst. Dann duckt er sich oder weicht zurück. Ebenso sind enge (Durch-)Gänge ihm unheimlich, hier muss man ihn behutsam, aber souverän begleiten und an das, was ihn (noch) ängstigt, heranführen. Aber er ist kein Hund, der sich verschließt. Im Gegenteil: Er will vertrauen. Er braucht nur Menschen, die ihm Zeit geben, in seinem Tempo anzukommen.
Wir schätzen Lysko auf etwa 5 bis 7 Jahre (geb. ca. März 2019), obwohl wir uns mit seiner Altersschätzung sehr schwer tun. Sein graues Schnäuzchen lässt ihn älter wirken, doch seine Zähne sind in gutem Zustand – vielleicht ist er einfach früh ergraut, weil das Leben es bisher nicht gut mit ihm meinte.
Lysko ist gechipt, kastriert und geimpft. Er ist bereit für ein neues Leben – ein Leben, das ihm endlich zeigt, wie schön es sein kann, geliebt zu werden. Wir wünschen uns für ihn ein ruhiges Zuhause, idealerweise in ländlicher Umgebung, ohne kleine Kinder, aber mit Menschen, die Hunde lesen können und bereit sind, ihm mit Geduld und Herz zu begegnen.
Wer Lysko adoptiert, bekommt keinen „fertigen“ Hund – aber einen, der bereit ist, sich zu öffnen. Einen, der angenehm, ruhig und freundlich ist und draußen aufblüht. Und wir sind sicher: Wer ihm diese Chance gibt, wird mit einem ganz besonderen Freund fürs Leben belohnt.
Wenn Sie Interesse an Lysko haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
15. September 2024
13. September 2024
12. September 2024
11. Juni 2024