Mali (weibl., geb. ca. April 2023) - bei der Namensgebung haben wir uns etwas gedacht...

 

Mali hat eine Patin gefunden. Vielen Dank dafür!

 

2. August 2025

 

Der Name Mali bedeutet „tüchtig“ und „tapfer“ – zwei Eigenschaften, die sinnbildlich für diese besondere Hündin stehen könnten. Noch zeigt sich Mali eher zurückhaltend als tüchtig, und die Tapferkeit muss sie sich in ihrem schwierigen Alltag im Tierheim nach und nach erarbeiten. Doch wer weiß – vielleicht bringt sie eines Tages tatsächlich die Zeitung oder öffnet Schubladen, wenn man die Hände voll hat. Hunde sind ja durchaus in der Lage, solche Tricks zu erlernen. Man muss ihnen nur die Chance geben, sich zu entfalten.

 

Mali kam gemeinsam mit ihren beiden Geschwistern Milo und Mao im Sommer 2023 ins Tierheim in Schumen. Die drei Welpen waren etwa im April 2023 geboren worden. Ihre Mutter wurde zur Kastration ins Tierheim gebracht, wurde danach aber wieder zu den Haltern zurückgebracht – die Welpen jedoch wollte man nicht behalten. Man überließ sie uns, ausgemergelt und in keinem guten Zustand. So traurig dieser Start ins Leben war, so war er gleichzeitig auch der Beginn einer neuen Hoffnung. Denn jetzt suchen wir für Mali das passende Zuhause, in dem sie endlich erfahren darf, wie sich Sicherheit und Geborgenheit anfühlen.

 

Ihre Geschwister Mao und Milo hatten bereits das große Glück, adoptiert zu werden. Nur Mali wartet noch. Und das nun schon seit über zwei Jahren. Zwei Jahre, in denen sie jeden Tag in ihrem Auslauf verbracht hat, ohne ein eigenes Körbchen, ohne eigene Menschen, ohne vertraute Routine. Dass ihr Blick manchmal traurig wirkt, ist kaum verwunderlich. Das Leben im Tierheim ist für keinen Hund ein Ort, an dem man aufblühen kann – für einen so sensiblen Charakter wie Mali schon gar nicht.

 

Dabei ist Mali optisch ein echter Hingucker. Ihr Fell ist durch und durch gestromt, in einer wunderschönen Mischung aus verschiedenen Grautönen. 

 

Im Tierheim zeigt sich Mali eher leise und vorsichtig. Im Auslauf kommt sie nicht direkt auf einen zu, sondern bleibt erst einmal in der zweiten Reihe. Mit ein wenig Geduld – und einem Leckerli – lässt sie sich aber hervorlocken. Dann steht sie still und nah beim Menschen und hofft darauf, auch ein kleines Stück Aufmerksamkeit abzubekommen. Niemals drängelt sie sich in den Vordergrund. Mali ist bescheiden, zurückhaltend und dadurch leider eine Hündin, die leicht übersehen wird. Und genau das ist so schade, denn sie hat so viel Potenzial!

 

Sie lässt sich inzwischen auch streicheln, wenn man ihr ruhig und respektvoll begegnet. Sie braucht einfach etwas Zeit und regelmäßigen, engen Kontakt zu Menschen, um sich weiterzuentwickeln. Wer ein Händchen für vorsichtige Hunde hat und bereit ist, Mali in ihrem Tempo ankommen zu lassen, wird mit Sicherheit eine ganz wundervolle Wegbegleiterin gewinnen. Denn auch wenn sie draußen noch sehr vorsichtig und unsicher ist, ist sie gleichzeitig neugierig und beobachtet viel. Eine gute Basis, auf der man mit Geduld und Einfühlungsvermögen aufbauen kann.

 

Bei jedem weiteren Spaziergang konnten wir kleine Fortschritte beobachten. Wer sich die Videos von Mali ansieht, wird genau das erkennen: Sie will lernen, sie will verstehen – aber sie braucht jemanden, der ihr dabei hilft. Mali bringt wirklich viel mit, man muss ihr nur endlich die Chance geben, sich zu zeigen. Ihre Schulterhöhe beträgt mittlerweile etwa 56 cm.

 

Für Mali wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause in ländlicher Umgebung. Der Alltag sollte überschaubar und berechenbar sein, ohne zu viel Lärm oder Trubel. Kleine Kinder würden sie eher stressen. Menschen mit etwas Erfahrung im Umgang mit schüchternen Hunden wären ideal, ebenso ein souveräner Ersthund, denn Mali ist sehr gut mit Artgenossen sozialisiert und versteht die Hundesprache hervorragend. Dies ist aber keine Bedingung.

 

Sie ist gechipt, geimpft, kastriert – und bereit für ihr neues Leben. Wir wünschen uns von Herzen, dass Mali nicht noch ihren dritten Geburtstag im Tierheim „feiern“ muss. Das wäre so unendlich traurig für sie – und weitere verlorene Zeit für eine Hündin, die eigentlich alles mitbringt, was ein tolles Familienmitglied ausmacht: Sanftmut, Sensibilität, soziale Kompetenz, Beobachtungsgabe und ein leiser, aber beständiger Wille, dazuzulernen.

 

Vielleicht hat Mali nicht sofort die großen Gesten parat – aber sie wird die kleinen, stillen Fortschritte machen, wenn man ihr Geduld und Vertrauen entgegenbringt. Und genau dann wird sie zeigen, dass ihr Name ihr doch gerecht wird – dass sie tüchtig und tapfer ist. Auf ihre ganz eigene, wunderbare Art.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unsere süße Mali haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.

 

 

19. Februar 2025

 

 

12. - 15. Februar 2025

 

 

25. September 2024

 

 

16. September 2024

 

 

12. Juni 2024

 

 

6. Juni 2024

 

 

24. März 2024

 

 

15. März 2024

 

 

12. März 2024

 

 

9. Februar 2024

 

 

22. Januar 2024

 

Mali hat eine Schulterhöhe von aktuell ca. 55 cm erreicht.

 

 

21. November  2023

 

 

29. September 2023

 

Die schlanke Mali hat eine Schulterhöhe von aktuell schon ca. 51 cm.

 

 

19. September 2023

 

 

12. September 2023

 

Der Name Mali ist gotisch und bedeutet „tüchtig, tapfer“. Etwas tapferer muss Mali noch werden, ob sich Tüchtigkeit als eine Eigenschaft herausstellt, ob man das braucht, wird man sehen. Vielleicht bringt sie ja irgendwann morgens die Zeitung oder öffnet Schubladen, wenn man die Hände voll hat. Es gibt für Hunde schon vielfältige Aufgaben im Haushalt. Man muss es nur trainieren.

 

Mali kam gemeinsam mit ihren Geschwistern Mao und Milo im Sommer 2023 ins Tierheim in Schumen, zu der Zeit knapp 3 Monate jung. Sie wurden ungefähr im April 2023 geboren. Nachdem es wieder mal zu spät war, die Welpen waren schon da, kamen die Besitzer mit der Mutterhündin zur Kastration. Immerhin!

 

Die Welpen waren unerwünscht. Man überließ sie uns. Das war jedoch das Beste, was Mali und ihren Geschwistern passieren konnte, denn so können wir nun für die drei „Gestromten“ ein liebevolles Zuhause in Deutschland suchen. Unseren Erfahrungen nach haben gestromte Hunde, wie auch schwarze, es schwerer als helle oder braune Hunde. Warum das so ist? Wir wissen es nicht.

 

Unnütze Infos zu gestromten Hunden, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten: 

"Als Stromung wird bei Tieren eine besondere Fellzeichnung benannt, ähnlich wie bei Tiger und Zebra. Die Streifen sind in etwa senkrecht, aber nicht so klar abgesetzt wie bei den vorgenannten Tieren, eher Ton in Ton.

„Im Fell einzelne ineinanderlaufende Querstreifen aufweisend“

– Definition von gestromt im Duden[1]

Sehr häufig ist diese Färbung mit Stromung bei doggenähnlichen Hunden (z. B. Boxern, Bulldoggen, Doggen und daraus hervorgehenden Mischlingen) zu beobachten. Sehr gängig ist die Färbung gold/schwarz-gestromt. Stromung tritt auch bei Pferden auf und wird hier inzwischen auch als Brindle bezeichnet."

 

Die genannten Rassen Boxer, Bulldogge, Dogge, kommen bei Mali eher nicht in Frage, weit entfernt davon. Und vielleicht sollten wir sie als „Brindle“ bezeichnen, wenn es denn hilft. Fakt ist, dass Mali und ihre Geschwister in keinem sehr guten Zustand abgegeben wurden. Sie alle waren sehr abgemagert.

 

Mali zog sich im Auslauf immer zurück, wenn wir ihn betraten. Es tat uns richtig leid, denn offenbar hat sie mit der ehemaligen „Familie“ keine guten Erfahrungen gemacht. Sie kam von sich aus noch nicht auf uns zu, aber wir konnten sie sanft fangen und anleinen. Sie braucht einfach noch etwas Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Unsere Mitarbeiter vor Ort werden ihr Bestes geben, aber letztendlich sind SIE gefragt, Sie, denen Mali gefällt. In unserem Tierheim mit annähernd 250 Hunden fehlt den Mitarbeitern leider die Zeit, sich mit jedem einzelnen Hund intensiv zu beschäftigen.

 

Beim ersten Versuch, sie mal mit Halsband und Leine vor dem Tierheim auf- und abzuführen, war Mali auch noch ängstlich. Sie suchte Schutz bei ihrer Schwester Mao und blieb ganz eng bei ihr. Gemeinsamkeit verbindet und hilft. Mali war jedoch nicht panisch. Sie blieb eher ruhig und nahm die neuen Eindrücke nur wahr.

Wir haben Mali natürlich auch gemessen. Mitte Juli 2023 hatte sie eine Schulterhöhe von ca. 35 cm. Da kommen noch einige Zentimeter hinzu.

 

Unserer Beschreibung können Sie sicher schon entnehmen, dass Mali von ihren ehemaligen Besitzern nicht gut auf das Leben vorbereitet wurde. In der ersten und so wichtigen Prägephase haben Mali und ihre Geschwister nichts lernen dürfen. Mali kennt NICHTS, d.h. aber nicht, dass sie nichts mehr dazulernen kann. Sie braucht nun einfach etwas Zeit, um sich langsam an alles Neue zu gewöhnen. Wir suchen eine geduldige Familie, die ländlich wohnt, und die bereit ist, Mali liebevoll auf dem Weg in ein glückliches Hundeleben zu begleiten.

 

Mali ist sehr verträglich mit anderen Hunden und könnte gut zu einem souveränen Ersthund vermittelt werden, der ihr Halt gibt und ihr die Eingewöhnung erleichtert. Sie ist gechipt, geimpft und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert. Mich, die Schreiberin dieser Zeilen, hat Malis Schicksal und das ihrer Geschwister sehr gerührt. Sie auch?

 

 

16. Juli 2023

 

Mali hat zur Zeit eine Schulterhöhe von ca. 36 cm.

 

 

15. Juli 2023

 

 

6. Juli 2023

 

 

Notfelle der Woche

 

 

 

Cassy, Kämpferin, Wasserratte, Schnüffelnase und nicht zu vergessen: fröhlich, freundlich, liebenswert. Gerne als Einzelprinzessin. Eine ländliche Umgebung wäre super, denn in manchen Situationen ist sie noch etwas unsicher. Wo ist die geeignete Familie für diese liebevolle Hündin?

 

 

Mokka wartet nun schon 4 Jahre auf ihre Familie, sie ist gemütlich und auch eher ruhig, was für den einen oder anderen Interessenten wohl von Vorteil sein mag. Sie hat in ihrer Pflegefamilie schon viel gelernt und kann es kaum erwarten in ihr

"für-immer-zuhause" einzuziehen.

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".