Stellungnahme




Nachdem der Verein Deutsch-Bulgarische Straßentiernothilfe e.V. eine Email von mir, die ich an wenige befreundete und bekannte Tierschützer gesendet hatte, sowie ein von Herrn Dimitrov in Auftrag gegebenes anwaltliches Schreiben an mich auf ihrer Internetseite veröffentlicht hat, möchte ich hierzu Stellung beziehen.

 

Um die Email zu lesen, klicken Sie bitte hier.

 

Es handelt sich nicht um Gerüchte, sondern um Tatsachen. Belegt werden können diese durch entsprechendes fotographisches Material, durch Zeugen und teilweise durch Schriftverkehr. Siehe unten nach der Stellungnahme.


 

Die anwaltliche Abmahnung ist absolut ohne Bedeutung, denn jeder Anwalt übernimmt - ohne Prüfung des Wahrheitsgehaltes - gegen Honorar die Darstellung seines Mandanten.

 

Von Bedeutung aber ist die Verleumdung des kürzlich zurückgetretenen 2. Vorsitzenden, Herrn Bernd Stephan (übrigens der dritte 2. Vorsitzende innerhalb von 3 Jahren). Er ist zugleich Vorsitzender der Bernd-Stephan-Tierschutz-Stiftung und hat die Deutsch-Bulgarische Straßentiernothilfe (DBSN) in den letzten Jahren mit über 1 Million EURO aus eigenen und Stiftungsmitteln gefördert und sie auch in weiteren Belangen unterstützt.


Im September 2014 wurde Herr Stephan 2. Vorsitzender. Kurz nach seinem Amtsantritt wurde er von Mitarbeitern des Tierheims in Schumen wegen der dort herrschenden Missstände um Hilfe gebeten. Trotz seiner sofortigen Bemühungen wurden die Mängel nicht behoben und es gab keine Verbesserung der Situation für die Tiere. Aus diesem Grund wurde mit Herrn Dimitrov eine Vereinbarung getroffen, dass auch das Tierheim Schumen mit einem bulgarischen Partnerverein von dem deutschen Verein Grund zur Hoffnung e.V. übernommen wird, damit eine intensive Hilfe und Betreuung möglich ist.

 

Nachdem die Tiere im Tierheim Schumen ohne Vorwarnung völlig überraschend und quasi über Nacht von der DBSN im Stich gelassen wurden, haben wir – Grund zur Hoffnung e.V. – mit der Stadtverwaltung Schumen einen neuen Betreibervertrag geschlossen. Seit März sind wir nun aktiv dabei, die Zustände zu verbessern, damit es den Tieren gut geht.

 

Zur Erklärung: Ja, die Übernahme des Tierheimes Schumen war seit längerem geplant. Aber die DBSN hatte - als Betreiber des Tierheims - einen 10-Jahres-Vertrag mit der Stadt Schumen, der zuerst von der DBSN aufgelöst werden musste. Vorher konnte die Stadtverwaltung keinen Vertrag mit unserem bulgarischen Partnerverein Hope for Animals als neuem Betreiber des Tierheims schließen.


Insofern hat die DBSN das Tierheim ohne Vorwarnung im Stich gelassen, denn weder die Stadtverwaltung noch wir waren darüber informiert, dass die DBSN sich so plötzlich zurückziehen würde und die Hunde ab dem 6.3.2015 ohne Versorgung - und ohne Futter! - sein würden.


Im Übrigen wurde die DBSN durch die Übernahme der beiden Tierheime finanziell entlastet, denn Herr Stephan hat seit Dezember 2014 für das Tierheim Dobrich 35.000 Euro und ab Mitte Januar 2015 für das Tierheim Schumen 25.000 Euro bezahlt. Die DBSN wirbt trotz der Übernahme des Tierheimes in Schumen durch unseren Verein weiterhin auf ihrer Homepage mit den Tieren von Schumen um Spenden und Patenschaften.


Ich habe Herrn Stephan gefragt, ob er zu der Veröffentlichung auf der Seite der DBSN Stellung nehmen möchte. Er antwortete, er würde sich mit solchen überflüssigen Anwürfen nicht auseinandersetzen. Er sei viel zu sehr mit Tierschutz beschäftigt und muss sich um das Wohl der Tiere in Frankreich, Rumänien, Bulgarien und auch Deutschland kümmern, wo er und seine Stiftung tätig sind. Seinem Beispiel sollten wir folgen, unsere eigenen Befindlichkeiten zurückstellen, unsere Energie auf das Wesentliche konzentrieren und uns um das Wohl der unzähligen leidenden Hunde und Katzen kümmern.

 

 

Behandlungsraum vor der Ausräumung
Behandlungsraum vor der Ausräumung
Behandlungsraum nach der Ausräumung
Behandlungsraum nach der Ausräumung

Gitterbox, in der ein kranker Hund gesessen hatte
Gitterbox, in der ein kranker Hund gesessen hatte

 

Notfelle der Woche

 

Unsere überaus freundliche Tiya hatte bisher kein schönes Leben, sie hat eine sehr schmerzliche Vergangenheit hinter sich.

Trotz allem steht bei ihr die Liebe zum Menschen an erster Stelle!

Aufgrund ihrer alten Wunden, Größe und Alters wäre sie mit einem ebenerdigen Zuhause überglücklich. Wird sie bald ihre Chance bekommen?

 

Sportfreunde aufgepasst, ist die liebe agile Karla nicht eine hübsche Hündin? 4 lange Jahre wartet sie nun schon darauf, dass sie entdeckt wird. Sie kommt mit Artgenossen aus, ist offen, freundlich und mag Menschen sehr. Gibt es ein Körbchen da draußen für diese sanfte Seele?

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".