Götz (männl., geb. ca. Dezember 2022) - er springt mit Longlife Power in Ihr Leben...

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

 

22. Mai 2023

 

Die Brüder Götz und George wurden in Schumen ausgesetzt und kamen mit wenigen Wochen ins Tierheim. Sie hatten bei unserem Aufenthalt im Tierheim im März 2023 noch ihr komplettes Milchgebiss. Sie waren also ziemlich genau 3 Monate jung und deshalb schätzen wir, dass sie ungefähr im Dezember 2022 geboren wurden.

 

Ja, was sollen wir zu den Brüdern schreiben? Auf jeden Fall nur einen Text, denn sie sind sich ziemlich ähnlich. Sie leben in einer gemischten Junghundegruppe und da ist jeden Tag was los, wie man sich unschwer vorstellen kann. Wie man miteinander kommuniziert lernt man da ruck-zuck, sonst aber nicht viel. Wir haben Götz und George natürlich vor dem Tierheim auf- und abgeführt und ihnen eine kleine Abwechslung verschafft. Leine und Halsband haben sie vor lauter Aufregung und Freude gar nicht wahrgenommen. Sie hätten gerne mal so richtig losgelegt und die Umgebung erkundet. Das ging natürlich nicht, denn inzwischen hat sich Industrie rund herum angesiedelt und der Verkehr ist nicht ohne.

 

Götz und George haben sich aber auch von vorbeifahrenden Autos nicht stören und ablenken lassen. Sie waren soooooo beschäftigt. Zu ihrem Leidwesen war der Ausflug nur von kurzer Dauer. Unsere Hoffnung ist, dass beide ganz schnell entdeckt werden und sie Spiel, Spaß, Spannung dann jeden Tag haben werden.

Wir suchen eine Familie, die sich dessen bewusst ist, dass ein junger Hund etwas mehr Arbeit bedeutet als z.B. ein Oldie. Götz und George kennen nichts außer dem Tierheim, müssen behutsam an Außenreize herangeführt werden und auch sonst noch viel lernen. Stubenreinheit ist ihnen noch ein Fremdwort (das lernen die Hunde in der Regel aber schnell) und es könnte durchaus sein, dass man sich von seinen Lieblingsschuhen mit Schnürsenkeln, sehr beliebt bei jungen Hunden, verabschieden muss. :-)

 

Die Familie sollte Lust auf ein neues aktives Familienmitglied haben, bereit sein, dieses auch zu erziehen und mit ihm die Hundeschulbank zu drücken. Götz und George sind keine Langweiler und müssen ihren Talenten entsprechend gefordert und gefördert werden. Im Vorfeld empfehlen wir eine tolle Seite:

SPASS-MIT-HUND | Die Seiten wider die Langeweile und den grauen Hund-Alltag

 

Selbstverständlich beraten wir Sie gerne und stehen Ihnen auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie alle, Zwei- und Vierbeiner, glücklich werden. Gegen einen souveränen Ersthund spricht nichts, denn Götz und George sind mit ihresgleichen verträglich. Im jungen Alter ist es meist auch kein Problem, sie mit etwas Know-How an Katzen zu gewöhnen.

 

Götz und George sind gechipt, geimpft und werden vor ihrer Ausreise noch kastriert. Sodann nehmen sie gerne Ihre Spur auf und wechseln das Zuhause, natürlich einzeln. Sie müssen nicht zusammen vermittelt werden.

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren liebenswerten kleinen Götz haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

20. März 2023

 

 

19. März 2023

 

 

Wir suchen GANZ DRINGEND eine Pflegestelle oder Endstelle in einem katzenlosen Haushalt für unseren Nuts/Otis.

 

Sonst muss er leider in eine Hundepension in einen Zwinger, was furchtbar für ihn wäre. Wir haben sogar eine Sponsorin, die die Futterkosten bei einer Pflegestelle übernehmen würde!

 

             * * * * *

 

Unser Handicap-Notfall Olsen wartet auf eine liebevolle Familie, ein ebenerdiges Zuhause mit einem Garten. :-)

 

Cupid wartet auf seiner Pflegestelle auf ein endgültiges Zuhause. Seine Schwester Claris hatte schon das Glück!

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 

oder per paypal

info@grund-zur-hoffnung.org

 





Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".