14. Juni 2025
Hallo liebe Susanne und das ganze GzH-Team,
sehr gerne berichte ich über den lieben Gero und unser gemeinsames Zusammenleben.
Gero ist ein unfassbar toller Hund. Er ist jetzt seit zweieinhalb Jahren hier und ich kann mir gar nicht mehr vorstellen ohne ihn zu sein.
Nachdem er sich von vornherein gut eingelebt hat, ist er nun vollkommen angekommen. Er ist ein sehr ruhiger und lieber Hund, kann aber auch ein kleiner Sturkopf sein und weiß genau was er möchte und was nicht. Das setzt er hin und wieder auch durch, allerdings immer ohne dass man ihm Böse sein könnte. ;)
Gero liebt alles was flauschig und kuschelig ist. Neben seiner Deckensammlung hat er eine Vorliebe für Socken, die er in unbeobachteten Momenten gerne einsammelt und in seiner Kuschelecke in Sicherheit bringt. Da kann kein Spielzeug und kein Kuscheltier mithalten!
Seine Allergien haben wir mittlerweile gut im Griff. Sein Bäuchlein ist auch bei Aufregung seine Schwachstelle, aber mit der regelmäßigen Gabe von Flohsamenschalen ist diese auch gut in den Griff zu bekommen.
Er hat ordentlich Muskeln aufgebaut und auch sein Idealgewicht erreicht. Das merkt man besonders beim Toben und Springen. In der Hundeschule ist der Parcour sein Favorit, da freut er sich jede Woche drauf.
Auch Bus-, Bahn- oder Autofahren ist mit ihm gut möglich. Er probiert alles aus und hat ganz viel Vertrauen zu seinen Bezugsmenschen. Er lässt sich auch an unbekannten Orten mittlerweile sehr gut an der Leine führen und auch der Rückruf klappt meistens problemlos. Seit einem Jahr besuchen wir regelmäßig die Hundeschule und Gero ist bereits am Eingang schon ganz freudig aufgeregt seine Kumpel zu sehen und zu zeigen, was er alles kann.
An dieser Stelle möchte ich eine Lanze für die etwas älteren Hunde brechen. Wer auch immer glaubt, dass die Senioren nichts mehr lernen können liegt ganz gewaltig falsch! Gero hat eine unfassbar gute Auffassungsgabe und man merkt, wie ihm das Lernen Freude bereitet. Sein Alter steht ihm ganz und gar nicht im Weg! Für mich haben die Vorteile, die ein älterer Hund mit sich bringt, definitiv überwogen! Gero kann mit den jungen Hunden in beinahe jeder Hinsicht mithalten.
Er beherrscht die Grundkommandos gut. An manchen Tagen kommt sein Dickkopf aber auch durch und er schnüffelt lieber die Wiese ab statt zu üben. Er kann allerdings auch in für ihn eher stressigen und ungewohnten Situationen meistens abrufen was er gelernt hat und hat so eine Orientierung, die ihm häufig hilft sicherer zu sein.
Vor einem halben Jahr ist auch der Knoten geplatzt und er läuft Treppen daheim und in unbekannten Treppenhäusern ohne Probleme und ohne Hektik.
Er fühlt sich hier ganz Zuhause, lässt sich gerne kraulen und liegt im Sommer am liebsten auf dem Balkon oder im Garten auf der Wiese und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Zudem ist er recht verschmust und besteht immer sehr höflich auf seine täglichen Streicheleinheiten.
Er ist ohnehin ein wirklich höflicher Hund, egal ob beim Spielen mit seinen Artgenossen oder im Umgang mit Menschen. Er wickelt sie alle um den Finger und bekommt oft Komplimente, weil er so brav ist. Gero zeigt gut an was er möchte, egal ob rausgehen, kuscheln oder fressen. Er ist ein sehr geduldiger, lieber, genügsamer, tapferer und kluger Kerl, den ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Bei all den Schwierigkeiten, die hätten auftreten können, ist Gero ein absoluter Traumhund, den ich in keinem Fall wieder hergeben werde. Ich bin unfassbar stolz darauf, wie er sich entwickelt hat und dass er alles so brav und tapfer mitmacht.
Der kleine Liebling hat sich wirklich gut gemacht nach seinem schlechten Start in Bulgarien an der Kette. Unsere Routine und unser Alltag miteinander ist gut aufeinander abgestimmt und wir sind ein wirkliches tolles Team geworden.
Ich liebe es sehr zu sehen, wie Gero jetzt einfach sein Leben genießt. Er steckt nicht mehr so oft zurück, sondern setzt sich auch mal durch, darf ganz einfach nur Hund und so sein wie er ist. Und es steckt auch jetzt noch so viel in ihm drin, was er vielleicht selbst auch erst noch entdecken muss.
Ich hoffe, dass wir noch ganz viele Jahre miteinander verbringen können und bin mir sicher, dass dies eine ganz wunderbare Zeit wird. Abschließend kann ich nur noch sagen, dass eigentlich jeder einen kleinen Gero in seinem Leben braucht. Die Bereicherung die er ist, ist kaum in Worte zu fassen. ❤
Liebe Grüße, auch von Gero
2. November 2023
Hallo zusammen,
ich wollte eine kurze Rückmeldung geben, dass Gero auf die Mittelmeerkrankheiten getestet wurde und dass jetzt alle Tests negativ sind.
In diesem Zuge würde ich auch gerne ein kleines Update von ihm geben, da er sich unheimlich fein gemacht hat💓.
Man merkt, dass Gero immer mehr und mehr angekommen ist. Mittlerweile springt er im Park herum wie ein junger Hund. Im Freilauf spielt er gerne mit anderen Hunden, auch wenn er konditionell noch nicht mithalten kann. Seine Pfoten entlastet er kaum noch und er wird auch in der Hüfte immer beweglicher. Seine Gelenke scheinen alle - trotz vermuteter Arthrose - gesund zu sein. Er hat auf jeden Fall keine Schmerzen.
Jetzt ist es bald ein ganzes Jahr her, dass Gero hier eingezogen ist.
Er musste so viele Jahre alleine draußen an einer Kette leben, ich bin so froh und dankbar, dass er hier gelandet ist. Er ist nach wie vor für mich der liebste, cleverste und beste Hund der Welt und ich mag ihn nicht mehr hergeben.❤️
10. Januar 2023
Gero hat sich hier gut eingelebt und wir haben eine gute Routine miteinander gefunden.
Nachdem er ja anfangs das Haus nur ungerne verlassen wollte, liebt er jetzt kleinere und größere Spaziergänge. Allerdings alles eher im kleinen Umfeld - die große weite Welt interessiert ihn weniger und macht ihm zuweilen auch ein bisschen Angst. Er hat aber schnell gemerkt, dass ihm Zuhause nichts passiert, so dass er auch nach größeren Ausflügen zurück daheim sehr gut entspannen kann.
Er genießt sehr die Ruhe, das Alleinesein ist für ihn gar kein Problem und manchmal sogar von Vorteil. Wenn nämlich ein Mensch in der Nähe ist, könnte er ja eine Streicheleinheit verpassen:)
Gero hat seinen Rhythmus schnell gefunden, ab 18 Uhr möchte er in Ruhe in seinem Körbchen schlafen, da zieht er sich auch oft von selbst zurück und schläft die Nächte gut durch. Auch hat er schnell verstanden, dass er sein Geschäft nur draußen verrichten soll. Er ist unheimlich neugierig und lernt wirklich sehr schnell. Sobald er versteht, was man von ihm möchte, kann er alles gut umsetzen und seine Neugier schlägt oft die Angst vor neuen Dingen. Dabei kann er auch ein kleiner Sturkopf sein, im Tausch gegen Leckereien oder Streicheleinheiten gibt er dann aber auch oft nach.
Seinen ersten Tierarztbesuch hat er ebenfalls schon hinter sich gebracht, er hat nämlich Probleme mit dem Bäuchlein. Die Ärztin tippt auf eine Unverträglichkeit, so dass wir gerade fleißig dabei sind auszutesten, was er denn verträgt. Gero ist unheimlich lieb und verträgt sich mit allen Familienmitgliedern sehr gut. Er liebt es gekrault zu werden, braucht aber auch sehr regelmäßig seine Ruhephasen. Dabei ist er fast immer sehr zurückhaltend, fordert aber auch hin und wieder ganz lieb ein wenig Aufmerksamkeit ein.
Ich hätte es mit ihm nicht besser treffen können. Gero passt unheimlich gut in meinen Alltag und bereichert ihn jeden Tag. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Sache, die wir noch üben müssen - Treppen läuft er nur, wenn er Lust dazu hat und er ist auch noch nicht der pefekte Leinenläufer - aber das wird er sehr schnell lernen. Er macht alles unheimlich gut mit und große Baustellen gibt es mit ihm bisher nicht. Er hat sich von Anfang an sehr gut in der Wohnung eingefunden und an alles gewöhnt.
Es ist so schön, dass er hier ist! Ich freue mich darauf, die nächsten Monate und Jahre mit ihm zu verbringen und eine immer engere Bindung zu ihm aufzubauen. Vielen Dank für diesen tollen Hund.
14. November 2022
Gero ist super gut angekommen und will nach einem ausgiebigen Nickerchen bei jeder Gelegenheit gestreichelt und gekuschelt werden.
11. November 2022
Gero hat seine ersten Lebensjahre an der Kette verbringen müssen. Davon wurde er befreit und kam ins Tierheim. Diesem durfte er heute auch für immer den Rücken kehren und ihn erwartet ein schönes Leben in Deutschland!
24. Oktober 2022
Es ist an der Zeit, ein Update von unserem Gero zu schreiben, der nun schon bald zwei Jahre im Tierheim in Dobrich darauf wartet, entdeckt zu werden. Da einige neue Hunde im Tierheim sind und die Gruppenkonstellation sich dadurch geändert hat, leidet Gero zunehmend unter dem Stress. Ein Hund hat es besonders auf ihn abgesehen und lässt ihn überhaupt nicht mehr in unsere Nähe kommen. Wenn Gero uns sieht, möchte er gern zu uns und ein wenig gestreichelt werden, aber der andere Hund kommt sofort angestürmt und verjagt Gero.
Im Mai hatten wir ein Schlüsselerlebnis mit ihm. Nachdem wir Gero ein wenig Aufmerksamkeit geschenkt hatten, taute er richtig auf und sprang wie ein junger Hund fröhlich um uns herum. Trotz seiner unschönen Vergangenheit an der Kette ist er uns freundlich gesonnen und mag Menschen.
Wir müssen davon ausgehen, dass Gero doch älter ist als zunächst geschätzt. Wir konnten beobachten, dass er öfter mal sein Bein entlastet, was vermutlich für eine Arthrose spricht. Die regelmäßige Gabe von Schmerzmitteln könnte bei Gero deshalb in naher Zukunft notwendig sein. Zudem ergab eine Augenuntersuchung, dass er altersbedingt an einem Grauen Star leidet. Dies lässt darauf schließen, dass er möglicherweise doch schon ca. 10 Jahre sein könnte.
Bei einer Schulterhöhe von etwa 45-47 cm ist er ein eher kleiner Hund, aufgrund seiner stämmigen Statur würden wir ihn aber in jedem Fall den mittelgroßen Hunden zuordnen. Wir haben den Eindruck, dass er sich sehr über ein ruhiges Zuhause freuen würde, denn die Aufregung und der Trubel im Tierheim sind ihm zu viel.
Gero hatte keine schöne Vergangenheit, wobei sein Aufenthalt im Tierheim noch zu seinen besseren Zeiten gehört. Das Leben in einem Haushalt ist ihm noch fremd, aber wir sind zuversichtlich, dass er sich gut einfinden und die Vorzüge schnell zu schätzen lernen wird! Gutes Futter, ein weiches Körbchen, viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, all das hat er in seinem bisherigen Leben nie kennenlernen dürfen. Umso schöner, wenn das alles bald Wirklichkeit werden wird!
Gero ist gechipt, geimpft, kastriert und bereit für seinen neuen Lebensabschnitt!
10. Oktober 2022
19. - 21. September 2022
1. Juni 2022
Im Juni 2019 nahm die Tierheimleiterin aus Dobrich uns mit auf eine Runde, um uns u.a. verschiedene Futterstellen für Straßenhunde zu zeigen. Auf dieser Runde kamen wir auch an einem Hof vorbei, auf dem ein Hund – traurig aber in Bulgarien leider bitterer Alltag – an der Kette gehalten wurde. Wir kamen mit dem Besitzer ins Gespräch und er stellte uns Gero ziemlich lieblos und mit nur wenigen Worten vor.
Am 18. Januar 2021 hatte Gero jedoch Glück, denn die Tierheimleiterin setzte sich dafür ein, dass der Besitzer Gero abgab. Sehr gerne wurde er im Tierheim in Dobrich aufgenommen und seitdem darf er dort leben und sich endlich frei bewegen. Geros Radius ist allerdings nicht sehr groß, bevorzugt hält er sich in der Nähe des Gebäudes auf und döst dort oft in der Sonne. Natürlich soll das Tierheim nicht die Endstation sein, wenn es auch für ihn erstmal das Beste ist.
Gero, den wir auf etwa 9-10 Jahre schätzen (geb. ca. Januar 2013), ist verträglich mit anderen Hunden, aber er zieht die Ruhe vor. Der Tierheimalltag ist für ihn zu "trubelig". Er kann den anderen Hunden auch deutlich zeigen, wenn es ihm zu viel wird, aber das ist ja auch sein gutes Recht.
Uns Menschen mag er, aber er drängelt sich nie vor und wartet eher in der zweiten Reihe. Wenn er dann jedoch die Chance hat, gestreichelt zu werden, genießt er dies sehr.
Der Schnauzer in ihm ist nicht zu verkennen und Gero kann auch seinen Dickkopf zeigen. Die Schreiberin dieser Zeilen hatte 15 Jahre lang einen Schnauzer-Mix, einen Hund mit Charakter :-) und es waren 15 teils anstrengende, aber auch sehr schöne Jahre. In dieser Zeit perfektionierte man das "Tauschgeschäft". Für Tipps stehen wir immer zur Verfügung.
Wichtig sind souveräne Menschen, die Dickköpfe mögen und damit umgehen können.
Im Haus hat Gero noch nie gelebt und er muss langsam an alles Neue herangeführt werden. Er kennt das Halsband, die Leine aber eher in Form einer Kette. Auch Spaziergänge dürften neu für ihn sein. Er hat eine Fehlstellung der Vorderpfoten, möglicherweise verursacht durch schlechte Ernährung in seiner Welpen- und Junghundezeit. Es könnte sein, dass Gero etwas früher als andere Hunde Schmerzmittel benötigt.
Gero ist gechipt, geimpft, kastriert und könnte jederzeit ausreisen. Wir hoffen sehr für ihn, dass der vergangene Winter der letzte für ihn im Tierheim war und er den kommenden Winter schon in einem kuschelig warmen Körbchen liegen darf.
8. Mai 2022
23. Februar 2022
18. Januar 2022
21. - 26. August 2021
18. August 2021
25. März - 3. April 2021
2. März 2021
4. Februar 2021
14. Juni 2019