4. März 2023
21. Februar 2023
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten bei Rally, die ich mal in ein paar Sätzen zusammenfasse:
Seit Areta im Rudel lebt findet bei Rally eine schöne Veränderung in Bezug auf Hunde und ihre Angst vor ihnen statt. Areta hat keine Hemmungen und kuschelt sich an Rally, beide liegen in einem Körbchen. Wer sich zu wem legt ahnen wir… und sehen deutlich wie gut es Rally tut. Auch fordert der kleine Hund ständig zum Spielen auf, was dazu geführt hat, dass sie heute zum ersten Mal mit den Hunden spielt und sehr gelöst und frei ist. Natürlich hält der Zustand nicht lange aber es ist ein unglaublich guter Weg für sie. Erste neue Schritte sind ein Anfang und zeigen, dass Rally offener wird und sich nicht mehr ständig im Flucht- oder Meideverhalten bewegen muss.
Ihr Trieb soll geweckt werden und sie arbeitet sehr schön mit. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist, lernt sie gut. Noch immer steht sie eher hinten an, nimmt sich zurück und will nicht auffallen. Aber so ganz langsam traut sie sich etwas zu und kommt von selbst nach vorne. Es ist schön zu sehen und öffnet den Weg für weitere Trainingsschritte, die jetzt gemacht werden können.
Bei der Gassi-Runde fällt auf, dass Rally sich nun sehr gerne mal mit etwas beschäftigt, findet ein Papierstück oder etwas, was so herumliegt, trägt es im Maul und entdeckt die Welt statt im Fluchtgedanken zu leben.
Sie hat aber auch gelernt, es sofort auf Zuruf wieder frei zu geben, wenn es gefährlich oder ungeeignet ist. Dafür kommt dann die Belohnung. Es ist schön zu sehen, dass sie sich sich für die Zusammenarbeit mit dem Menschen entscheidet. Es ist eine Anti Giftköder-Übung und Rally reagiert schnell und sicher darauf.
Es sind zwar alles nur kleine Schritte, aber die sollen gut gelingen, damit darauf aufgebaut werden kann. Sicher ist, dass Rally sehr intelligent ist und auch arbeiten möchte. Sie scheint zu wissen „von nichts kommt nichts“, auch wenn mal ein kleiner Rückschritt gemacht wird.
Wenn Sie ein schönes Zuhause für Rally haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
16. Februar 2023
Die Entwicklung von Rally nimmt Fahrt auf, weil ein kleiner Wirbelwind in unser Rudel gezogen ist. Die kleine Areta bringt frischen Wind in unseren Alltag und wie man auf den Fotos deutlich sehen kann auch eine Veränderung bei Rally. Sie mag diesen kleinen Hund sehr gerne, sucht die Nähe und hat vor allen Dingen keine Angst vor ihr. Areta ist zwar sehr bewegungsfreudig, kann aber auch mal entspannen und kuschelt sich dann gerne an Rally an. Eine gelungene Zusammenführung, die ihr helfen wird.
Mittlerweile ist Rally im Alltag bei den gewohnten Gassi-Runden entspannter. Sie kann auch mal von einem Fahrrad auf einem schmalen Weg überholt werden, Jogger sind auch kein Problem seit sie an die Zugleine genommen wird und Freude am Laufen hat. Die Umwelt wird deshalb weniger bedrohlich empfunden. Ich baue gerade (erstmal in einer relativ ruhigen Gegend) kleine Spiele ein. Vor einigen Woche wäre es nicht möglich gewesen, dass Rally sich darauf eingelassen hätte, jetzt macht sie gut mit.
Dieser sanfte und wunderschöne Hund wird natürlich immer zurückhaltend bleiben. Bisher habe ich keinen Laut von ihr gehört - auch nicht, wenn es an der Tür klingelt. Rally bellt nicht, kann es aber. Sie bevorzugt deutlich die Ruhe und so sollte auch ihre Umgebung sein. Sie ist kein Angsthund, aber sie kennt nichts, daher muss die Erfahrung vorhanden sein, diesen Hund zu führen. Training ist sehr wichtig und hilft für eine positive Entwicklung. Zeit und Geduld sind wichtige Voraussetzungen für künftige Bewerber, denn es gibt noch viel zu tun. Die Reize sind noch ein Thema, aber bisher hat sie sehr viel gelernt und es ist gerade erst ein Anfang.
27. Januar 2023
18. Januar 2023
Ich kann wieder mal ein paar Zeilen über die Entwicklung von Rally schreiben, weil es doch so einiges zu berichten gibt.
Rally hat die ruhige Zeit über Weihnachten so ganz ohne Termine und Besuche gut getan. Die intensive Betreuung mit der entsprechenden Auslastung zeigt Wirkung, sodass der Start ins neue Jahr richtig gut gelungen ist.
Sie hat inzwischen den Mut gefunden bei den abendlichen Suchspielen im Garten, (Rally wollte im Dunkeln gar nicht vor die Tür) mitzumachen. Vorher hat sie nur mal kurz teilgenommen und sich sofort wieder in die Sicherheit des Hauses begeben. Die Neugier hat in ihr neue Triebe geweckt und sie entwickelt sich dabei gut.
Die Hausleine braucht sie nicht mehr. Sie liegt zwar in der Nähe, aber nur noch für den Notfall. Rally kann ohne dieses Hilfsmittel an die Leine genommen werden und lässt sich ruhig ihr Sicherheitsgeschirr anziehen. An der Leine geht sie ganz wunderbar, sie zieht nicht und ist sehr sensibel ansprechbar. Eine kleine Korrektur mit der Stimme genügt um sie zu lenken. So mancher Hund braucht dafür viele Übungsstunden in der Hundeschule, Rally konnte es sich sehr gut an den Hundegeschwistern abschauen. Autofahren ist auch gar kein Problem, sie liegt ganz brav in der Box.
Wenn die Hunde mit Power sich um sie herum bewegen oder auch nur spielen, hat Rally Angst, da kann ihr Fluchttrieb leider wieder zum Vorschein kommen. Daran muss noch gearbeitet werden. Sie braucht noch viel Selbstvertrauen und Sicherheit. Rally muss mit ganz viel Fingerspitzengefühl geführt werden, leicht kann sie wieder in ihre Angst verfallen.
Sie hat ein Talent für den Zughundesport. Da zeigt sich ein kraftvoller Hund, der sehr gerne sportlich unterwegs ist. An der Joggingleine läuft sie sehr gut und so als ob sie es schon immer gemacht hätte.
Rally hat sich entschieden ihr Köfferchen aus Bulgarien auspacken zu wollen, es ist als Weihnachtsgeschenk zu sehen. Sie ist in jedem Fall ein Hund für Menschen, die Erfahrung mit Hunden, idealerweise mit ängstlichen Hunden, haben und mir ihrer Unsicherheit umzugehen wissen. Wir Menschen als Hundeführer müssen vorausschauen und Situationen, die Rally wieder in Panik versetzen könnten, frühzeitig erkennen.
22. Dezember 2022
Ich schreibe ein paar Zeilen für Rally damit trotzdem mal etwas auf die Seite kommen kann und man ihre Entwicklung sieht.
Die kleine zarte Rally hatte bereits vor ihrer Reise nach Deutschland ein paar unglückliche Ereignisse erlebt, die ihr sichtlich zu schaffen machen und Zeit und Geduld erfordern. Sie ist ein unsicherer Hund, der sich leicht in die Flucht begibt und insgesamt nicht einfach zu lesen ist. Zunächst hat Rally die selbstgewählte Isolation ausgesucht und war nicht in der Lage, ihr neues und besseres Leben zu genießen. Sie konnte uns noch nicht vertrauen und war auch den Hunden gegenüber sehr reserviert. Aber es gibt gute Eigenschaften: Sie ist klug, will lernen und eine gesunde Neugier kann ganz langsam in den Alltag Einzug halten.
Anspannung und Stress haben ihr Leben bestimmt und jetzt geht es darum ihn abzubauen und schöne Auslastungen zu erarbeiten. Die Schritte sind langsam und manchmal ist die Tagesform nicht günstig, dann geht leider nichts. Überforderung darf nicht geschehen. Sie muss wirklich ganz langsam arbeiten und lernen.
Rally ist lauffreudig. Hier blüht sie deutlich auf und hat ein flottes Tempo drauf. Sie läuft sehr gut an der Leine und reagiert extrem schön auf Körpersprache.
Zur Zeit schläft Rally sehr viel und findet erst jetzt Ruhe und Entspannung. Das ist sehr gut, denn so kann sie die Eindrücke verarbeiten und auch besser lernen. Fast jeden Tag biete ich den Hunden ein Suchspiel an. Rally kann teilnehmen, muss es aber nicht. Gestern hat sie zum ersten Mal mitgemacht und sich ohne Aufforderung dazu motivieren lassen.
Sie ist ein liebenswerter, angenehmer Hund, der leider ein schweres Köfferchen aus Bulgarien mitgebracht hat. Der Koffer ist erstmal in die Ecke gestellt und wird nach und nach ausgepackt und vielleicht bleibt manches auch drin. Wir sind froh, dass sie hier ist und jetzt eine schöne Entwicklung zeigt.
25. Oktober 2022
Unsere Rally hat den für sie sehr anstrengenden und aufregenden Transport hinter sich gebracht, ist aber noch ziemlich durch den Wind. Die ersten Tage saß sie total eingefroren in ihrer Box und traute sich gar nicht heraus. Alles bereitet ihr noch großen Stress, jedes Geräusch verunsichert sie.
Sie nimmt keinen Kontakt auf, auch nicht zu den Hunden. Ich setze mich immer wieder zu ihr und füttere sie aus der Hand. Ihr Futter nimmt sie gut an und manchmal geht ihr Köpfchen schon in die Höhe, allerdings nur, wenn sie sich unbeobachtet fühlt.
Es ist sehr gut, dass sie da ist und nicht weiter in einer für sie ungeeigneten Umgebung ist. Ruhe und Sicherheit sind im Moment ganz wichtig für sie. Sobald sie kleine Fortschritte macht, schreibe ich wieder.
Im Moment ist Rally noch nicht bereit für eine Vermittlung, sie braucht noch Zeit und muss lernen zu vertrauen. Sie bekommt die Zeit, die sie braucht, denn wir möchten hier nichts überstürzen und Rally soll erst einmal zur Ruhe kommen und sich an Tagesabläufe im Haus gewöhnen. Ein zu schneller Umzug wäre kontraproduktiv.
14. Oktober 2022
Rally hat es geschafft und ist nun die lange Reise nach Deutschland angetreten. Sie wird auf ihrer Pflegestelle erst einmal Zeit brauchen um anzukommen und sich an ein neues Leben zu gewöhnen. Sie kann nach einer Eingewöhnungsphase auf ihrer Pflegestelle in 63165 Mühlheim am Main besucht werden.
11. Oktober 2022
9. Oktober 2022
Unsere kleine Rally (geb. ca. Mai 2021) ist von klein auf im Tierheim. Ihr Bruder wurde schon vor einiger Zeit vermittelt und sie "sitzt immer noch ein". Sie ist noch sehr ängstlich und lässt den Kontakt zu uns Menschen bislang nicht wirklich zu. Wenn man sie aber fängt, und das haben wir jetzt bei unserem Aufenthalt einige Male getan in der Hoffnung, dass der Knoten platzt, kann man alles mit ihr machen.
Rally hat eine Schulterhöhe von ca. 40 cm und wiegt 12 kg und ist damit eine handliche Portion Hund.
Rally war wohl von Anfang an die Schwächste in der Gruppe und wurde schon vor einem Jahr im großen Auslauf von anderen Hunden gebissen. Nach diesem Vorfall brachten die Mitarbeiter sie sofort in einem kleinen, abgetrennten Bereich unter. Nun wurde sie kürzlich erneut, dieses Mal in ihrem kleinen Auslauf gebissen, weshalb sie für uns zu einem Notfall geworden ist. Aber die Rettung naht. Unser Notfellchen zieht in Kürze auf eine Pflegestelle nach 63165 Mühlheim in der Nähe von Frankfurt am Main.
Nach dem zweiten Beißvorfall wurde sie direkt am Gebäude neben dem Operationsraum untergebracht und dort hat sie sich hinter der Waschmaschine versteckt. Wir haben sie häufiger besucht und sanft angesprochen. Und - was sollen wir sagen? Nach kurzer Überzeugungsarbeit hat Rally uns sogar ganz sanft Leckerlis aus der Hand genommen.
Wir wünschen uns für Rally einen ruhigen Haushalt ohne Kinder in einem ländlichen Umfeld. Ein souveräner Ersthund, von dem sie sich vieles abschauen kann, darf gerne vorhanden sein. Noch kennt sie nichts. Es gibt viele Herausforderungen für die Kleine und sie muss viel lernen. Sie wird aber von unserer kompetenten Pflegemama von Tag 1 an liebevoll "unterrichtet" werden.
Rally ist gechipt, geimpft, kastriert und freut sich nach der Eingewöhnung auf Ihren Besuch.
20. September 2022
7. - 8. Mai 2022
24. - 26. Februar 2022
3. Januar 2022
11. Dezember 2021
25. November 2021
Unser Doppelpack Robi (beige) und seine Schwester Rally wurden ungefähr im Mai 2021 geboren und landeten schon am 10. Juni 2021 im Tierheim in Dobrich. Das war großes Glück für sie, denn auf der Straße hätten sie keine Chance gehabt, so mutterseelenallein.
Anfangs waren sie mit anderen Welpen zu ihrer eigenen Sicherheit in einem kleinen Bereich des Tierheims separiert. Inzwischen dürfen sie jedoch im großen Auslauf mit allen anderen Hunden herumlaufen und -tollen. Beide Jungspunde sind altersgemäß verspielt und aktiv und durch das Zusammenleben mit vielen anderen Hunden auch sehr gut sozialisiert. Da versteht man sich ohne viele Worte und jeder weiß, wie weit er gehen darf. Die Grenzen untereinander werden immer wieder neu ausgetestet.
Beide sind noch etwas ängstlich, wobei Robi der offenere ist. Wir vermitteln die Geschwister getrennt und ein souveräner Ersthund im jeweiligen neuen Zuhause würde den beiden die Eingewöhnung erleichtern. Sie kennen noch nichts außer dem Tierheim und haben keine Ahnung von dem "Leben da draußen". Ihnen ist noch alles fremd; das Leben in einem Haus, spazieren gehen mit Halsband/Geschirr/Leine, Straßenverkehr, Mülltonnen (die finden die meisten Hunde furchteinflößend) und auch sonst noch viel, was das Leben in der Zivilisation so alles bereithält.
Wir wünschen uns einen ruhigen Haushalt, wie immer bevorzugen wir ein ländliches Umfeld, und ein wenig Erfahrung mit ängstlichen und zurückhaltenden Hunden wäre gut. Ach ja, Geduld und eine nicht zu große Erwartungshaltung für den Anfang auch noch. :-) Selbstverständlich stehen wir immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Robi und Rally sind gechipt, geimpft und werden vor der Ausreise, die hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lässt, noch kastriert.
30. Oktober 2021
27. Oktober 2021
22. August 2021
21. August 2021
20. August 2021
19. August 2021
8. August 2021