PROCEDI - Schulsozialprojekt in Guatemala

 

Das Schulsozialprojekt PROCEDI (Proyecto de Cooperación Educativa y de Desarollo Integral) arbeitet seit bereits über 16 Jahren in einem Armenviertel von Guatemala Stadt. Dort unterstützt es über 140 Kinder und Jugendliche und begleitet sie auf ihrem schulischen Lebensweg. Über 75 Grundschüler werden direkt bei PROCEDI unterrichtet und Jugendliche der weiterführenden Schule durch Nachhilfeunterricht gefördert.

 

PROCEDI ist jedoch mehr als Schule in einem Armenviertel. PROCEDI ist gleichzeitig auch Anlaufstelle für die über 5.500 Bewohner des Viertels. Die Einrichtung berät die Familien in allen Lebenslagen, führt in regelmäßigen Abständen Seminare zur Erwachsenenbildung durch, gibt medizinischen Beistand und ist für die Kinder eine Oase im Viertel, wo sie Kind sein dürfen.

 

Armut bzw. arm sein ist kein Naturgesetz, sondern von Menschen verursacht. Das Gute daran ist, man kann es ändern. Der Verein Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.V. und das Evangelische Jugendwerk Hessen e.V. haben sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Spenden den Kreislauf der Armut zu durchbrechen und Zukunftsperspektiven für die dort lebenden Menschen zu schaffen. Bisher konnten über 20 Jugendliche ihr Abitur erfolgreich absolvieren.

 

Wie PROCEDI arbeitet, was der Verein ist, wie man selbst etwas dazu beitragen kann, ist hier zu lesen.


Neuigkeiten und Aktivitäten

 

Erfahrungsbericht - Als Praktikant in Guatemala
aus: Gemeindesinn
Procedi Ein etwas anderer Reisebericht.p
Adobe Acrobat Dokument 921.5 KB

 

 

Wie Sie helfen können...

 

... mit einer einmaligen Spende

 

Gerne können Sie auch einmalig spenden. Aktuell werden Spenden für die Kinder der Vorschulklasse gesammelt. Aber auch für Ausflüge und Materialen für das Schulsozialprojekt wird immer Geld benötigt.

 

Bitte geben Sie das Stichwort Procedi auf ihrer Überweisung an.

 

... mit einer Patenschaft

 

Kinder, die eine Patenschaft durch PROCEDI vermittelt bekommen haben, wird die gesamte Schulausbildung bezahlt, die in Guatemala sehr teuer ist. Zusätzlich nehmen sie am täglichen Frühstück und Mittagessen teil und erhalten einmal im Jahr zu Weihnachten ein Paar Schuhe, eine Hose, Strümpfe, Unterwäsche und ein T-Shirt.

 

Die Mehrheit der Paten kommt aus Deutschland und wird von dem Träger Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.V., der seinen Sitz bei Köln hat, verwaltet. Für einen Unkostenbeitrag von 32,- € im Monat kann die Schulausbildung eines guatemaltekischen Kindes gesichert werden. Zurzeit gibt es über 115 Patenschaften.

 

Eine Besonderheit sind die Patenreisen, bei denen Paten und Interessierte ihre Patenkinder besuchen können. Dabei wird nicht nur das Projekt besucht, sondern auch eine Rundreise durch Guatemala gemacht.

 

Immer noch suchen einige Kinder einen Paten oder eine Patengemeinschaft. Haben Sie Interesse Pate zu werden?

 

Dann setzen Sie sich doch bitte mit uns in Verbindung.

 

Die Kinder von PROCEDI und wir danken es Ihnen sehr!



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Notfelle der Woche

 

Tiya hat schon viel Schlimmes in ihrem Leben durchgemacht. Nun verbringt sie schon über 5 Jahre im Tierheim, dabei ist sie eine sehr offene, aufgeschlossene Hündin. Schön wäre es, wenn sie als „Einzelprinzessin“ ein Körbchen finden würde, denn sie LIEBT Menschen mehr wie ihre Artgenossen!

Wird 2025 ihr Glücksjahr?

 

Bennet ist ein sehr aktiver Junghund, im Moment

-bei Männern- noch etwas zurückhaltend, aber mit Geduld wird er das mit Sicherheit meistern. Um ihm das nötige „Know-how“ beizubringen, braucht er klare Regeln. Sind Sie sportlich aktiv und gerne in der Natur unterwegs? Dann wäre der süße Jungspund genau das richtige für Sie......

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".