Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr.
Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.
Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.
* * *
Normalerweise steht Grund zur Hoffnung dafür, dass wir jeden unserer Hunde persönlich kennen. Leider gibt es zu viele Welpen, obwohl im Tierheim in Dobrich ganzjährig kastriert wird. Da es für die jungen Hunde wichtig wäre, zügig aus dem Tierheim zu kommen und in einer familiären Umgebung sozialisiert zu werden, stellen wir Ihnen vorab einige dieser Welpen vor. Diese Hunde werden von den Mitarbeitern vor Ort als freundlich und gut sozialisiert beschrieben werden, wobei man auf den Videos sehen kann, dass einige noch ein wenig zurückhaltend sind.
14. Februar 2023
Die süße Donica (geb. ca. März 2022) ist noch recht neu im Tierheim in Dobrich. Am 12. Dezember 2022 kam sie dort als junge Hündin an. In der Junghundegruppe, in die sie integriert wurde, kommt sie gut zurecht und zeigt sich als sehr sozialverträglich.
Sie wurde inzwischen auch schon gechipt, geimpft und kastriert, d.h. sie wäre ausreisebereit, sobald sie entdeckt würde!
Leider kennen wir Donica nicht persönlich, aber der stellvertretende Tierheimleiter beschreibt sie als sehr lieb und freundlich. Auf dem Video sieht man, dass sie sich gern von Nikolai streicheln lässt. Wie sie sich fremden Menschen gegenüber verhält, können wir nicht sagen, aber man sollte ihr in jedem Fall ein wenig Zeit zugestehen, in der sie ihre neue Familie kennenlernen und Vertrauen aufbauen darf.
Auch, wenn uns keine Informationen über ihr vorheriges Leben vorliegen, müssen wir davon ausgehen, dass Donica leider noch nichts kennt. Wenn sie als geliebtes Familienmitglied in einem Haus gelebt hätte, wäre sie wohl nicht anonym in der Hundeklappe des Tierheims gelandet…
Sie kennt weder das Laufen an Halsband oder Geschirr und Leine, keine Geräusche im Haushalt, weder Fernsehen oder Staubsauger noch Küchengeräte. Für einen Hund, der möglicherweise in seinen ersten Lebensmonaten nichts kennengelernt hat, wünschen wir uns eher ein Zuhause in einer ländlichen Region, damit die Überforderung mit Großstadtlärm, Straßenverkehr und scheppernden Mülltonnen nicht zu viel für sie werden. Im ländlichen Raum hat der Hund mehr Zeit anzukommen und sich an sein neues Umfeld zu gewöhnen.
Ein Ersthund darf gern in Zuhause sein, ist aber keine Bedingung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Donica bald entdeckt würde und das Tierheim auf dem schnellsten Wege wieder verlassen dürfte!
Wenn Sie ein schönes Zuhause für diesen süßen Hundejungen haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.
1. Februar 2023
22. Januar 2023