Phoebe (weibl., geb. ca. August 2023) - ist ein Fünftel eines liebenswerten, niedlichen Quintetts

 

28. August 2025

 

Es ist nun schon etwas mehr als ein Jahr und drei Monate her seit Pina bei uns eingezogen ist. Und vergangene Woche hat Pina ihren zweiten Geburtstag gefeiert!

Ein schöner Anlass für einen kleinen Rückblick.

 

Seit letzten September besuchen wir einmal wöchentlich die Hundeschule. Nach anfänglicher Unsicherheit hat Pina dort schnell Spaß am gemeinsamen Spielen mit den anderen Hunden gefunden, und auch beim Training schnell Fortschritte gemacht. Anfang des Jahres war sie dann auch schon so weit, dass sie in die Alltagsgruppe aufsteigen konnte. Nun wird also nicht mehr auf dem Platz trainiert, sondern seit dem geht‘s in den Park, ins Wohngebiet, in die Stadt oder den Baumarkt. Orientierung am Menschen, Leinenführung, Impulskontrolle, kontrollierter Freilauf, Rückruf… Wir lernen mindestens genauso viel wie Pina und sind zu einem eingespielten Team geworden.

 

Zu Hause klappt es ebenfalls hervorragend. Pina genießt ihre Streicheleinheiten, liebt die Spaziergänge und freut sich über gemeinsames Spielen und Toben. Sie kann problemlos allein bleiben, und auch die Tage, an denen sie mich ins Büro begleitet, stellen keine Herausforderung dar.

Und auch Verreisen ist für Pina kein Problem. Ob im Hotelzimmer, im Zelt in Holland am Meer oder im Ferienhaus in der schwedischen Einöde, Pina fühlt sich überall wie zu Hause.

 

Die anfänglich zurückhaltende und schüchterne Art hat Pina mittlerweile nahezu komplett hinter sich gelassen und ist auf dem besten Weg zum Erwachsenwerden. Wir haben viel gemeinsam erlebt, und freuen uns sehr auf die Abenteuer, die uns noch bevorstehen.

 

 

27. Juni 2024

 

Nach nun 7 Wochen, die Phoebe bei uns lebt, können wir durchaus einiges – und davon viel

positives – berichten.  Aber damit sich beim weiteren Lesen niemand wundert, sollte vorne weg wahrscheinlich erst einmal Erwähnung finden, dass Phoebe mittlerweile auf den Namen Pina hört. Die Umgewöhnung lief absolut problemlos, und sie hat ihren neuen Namen schnell akzeptiert.

 

Von Tag eins an hat Pina sich sichtlich wohl in ihrem neuen Zuhause gefühlt. Sie hat direkt nach der doch sehr aufregenden Autofahrt erst mal bei einem Nickerchen die Ruhe im Garten genossen, sich anschließend ihren Lieblingsplatz im Wohnzimmer gesucht und dann damit begonnen vorsichtig die ersten Ecken des Hauses zu inspizieren.

Nachdem sie sich anfangs in der ungewohnten Umgebung teilweise noch sehr unsicher, ängstlich und schreckhaft gezeigt hat, hat sie sich mittlerweile gut in ihrem neuen Heim eingelebt, und bewegt sich sicher im ganzen Haus und im Garten.

 

Auch von ihrer anfänglichen Zurückhaltung uns gegenüber merkt man nichts mehr. Sie genießt es ausgelassen mit uns zu spielen, zu toben und das „kleine Hunde 1x1“ zu üben – sie geht

mittlerweile recht ordentlich an der Leine, lässt sich abrufen und kennt „Sitz“ und „Platz“

(meistens).

Eine sicher ebenso große Leistung von Pina war/ist es, dass sie - obwohl sie es vorher nicht kannte - vom ersten Tag an all ihre Geschäfte draußen verrichtet hat, und das bis heute ohne Zwischenfall hinbekommen hat!

Ihre Unsicherheiten draußen sind auch schon weniger geworden, aber sicher etwas, das uns noch etwas beschäftigen wird.

Im Wald unterwegs zu sein macht ihr quasi nichts mehr aus, und auch Begegnungen mit Joggern, Radfahren und anderen Spaziergängern meistert sie mittlerweile sehr gut.

 

Sobald die Umgebung jedoch „städtischer“ wird, und bei Begegnungen mit anderen Hunden zeigt

sie sich noch angespannt und ängstlich. Diesbezüglich setzen wir unsere Hoffnung auch in die

Hundeschule, die wir bald besuchen werden, und sind sicher, dass sich auch diese Sachen positiv entwickeln werden.

Das Autofahren war eine recht große Herausforderung für Pina, die wir mittlerweile aber in den

Griff bekommen haben. Während Pina am Anfang noch lautstark ihre Unlust geäußert und wie ein Wasserfall gespeichelt hat, klappt das Autofahren nun geräuschlos und zunehmend trockener.

 

Das funktionierende Autofahren hat auch erheblich zum Gelingen der beiden letzten Punkte

beigetragen: Zum einen kommt Pina an mehreren Tagen in der Woche mit ins Büro, wo sie sich

vorbildlich verhält, die Herzen aller Kolleg*innen im Sturm erobert hat, und sich entsprechend über unzählige Leckerli und Streicheleinheiten freut.

Zum anderen hat Pina ihre Autofahrkünste bei ihrem ersten gemeinsamen Urlaub mit uns unter

Beweis gestellt. Eineinhalb Wochen Zelten im Engadin und Spaziergänge in den Bergen haben ihr sichtlich Spaß gemacht – vor allem den Schnee (wahrscheinlich der erste, den sie erlebt hat?) hat es ihr angetan, und sie war kaum noch zu bremsen!

 

Wir haben also einiges erlebt und erreicht seit Tag 1, und sind sehr gespannt was es beim nächsten Mal alles zu berichten gibt.

 

 

9. Mai 2024

 

Phoebe durfte heute in ihre Endstelle ziehen.

 

 

29. April 2024

 

 

22. April 2024

 

Phoebe kam in einer kleinen Gruppe u.a. mit ihrer Schwester Pirla Anfang April zu mir auf die Pflegestelle. Sie war von Anfang an zutraulich aber vorsichtig und rücksichtsvoll. Phoebe hat ein sehr gutes Sozialverhalten und weiß sich Artgenossen gegenüber zu benehmen. Der kleine Schokotraum ist im Gegensatz zu ihrer Schwester eher ein sanfter Denker. Sie versteckt sich nicht, aber setzt sich irgendwo hin und beobachtet, was um sie herum passiert.

 

Phoebe hat von Anfang an viele Fans. Sie ist 48 cm groß und wiegt bereits stolze 17 kg. Sie ist etwas länger im Rücken, aber mit 8 Monaten auch noch nicht ganz ausgewachsen. Wenn sie sitzt, sieht sie manchmal aus wie ein Löwe mit ihrem voluminösen Kragen.

 

Sie geht gerne Gassi und spielt unheimlich gerne mit Bällchen.

 

Im Gegensatz zu ihrer Schwester braucht Phoebe körperliche Nähe zum Menschen, sie wird gerne geknuddelt und kommuniziert aktiv mit mir. Phoebe interessiert sich für Menschen und ist auch Fremden gegenüber aufgeschlossen, sofern sie sich nicht bedrohlich verhalten.

 

Phoebe kann ich mir in einer Familie vorstellen, wobei sie sehr wahrscheinlich selbst entscheidet, wer ihre Bezugsperson ist.

 

Ich kann nicht einschätzen, wie sie sich Kindern gegenüber verhalten wird, aber mit Katzen und Artgenossen kommt sie gut zurecht. Ein Zuhause mit älteren und verständigen Kindern wäre ggfs. in Ordnung.

 

Phoebe sollte auch ein bewegungsfreudiges Zuhause bekommen, in dem sie eine gute Grundausbildung bekommt. Sie hat viel Potenzial ein ruhiger und souveräner Hund zu werden, der auch ein positiver Einfluss für andere Hunde sein kann.

 

 

8. April 2024

 

 

7. April 2024

 

 

 

 

 

5. April 2024

 

Phoebe hatte Glück und durfte heute dem Tierheim und ihrem Geburtsland für immer den Rücken kehren. Sie wird nun erst einmal auf eine Pflegestelle ziehen auf der sie nach einer Eingewöhnung kennengelernt werden kann.

 

 

20. März 2024

 

 

16. März 2024

 

 

12. März 2024

 

 

29. Januar 2024

 

 

13. Dezember 2023

 

Am 22. September 2023 brachten Unterstützer des Tierheims eine Kiste mit fünf winzigen Welpen ins Tierheim in Schumen. Sie teilen das Schicksal von Tausenden anderer Hunde in Bulgarien: wieder einmal ausgesetzt… Wir hätten nicht zu hoffen gewagt, dass sie durchkommen würden. Sie waren wirklich so klein und damit extrem anfällig für sämtliche Infektionskrankheiten. 

 

Anfangs fütterten wir sie mit Welpenmilch, dann kam etwas Dosenfutter dazu. Wie durch ein Wunder haben es alle fünf geschafft. Aus den kleinen Plüschkügelchen sind quietschfidele Welpen geworden, die in einer freundlichen Welpengruppe leben. Dort ist immer was los, es wird gespielt, getobt, gedöst und gekuschelt. All das ist sehr wichtig für eine gute Sozialisierung von jungen Hunden, die Hundesprache wurde so von Tag 1 an gelernt.

 

Leider ist es ihnen aufgrund von Personalmangel nicht möglich, außerhalb des Tierheims viele Eindrücke zu sammeln. Das muss dringend in einem Zuhause nachgeholt werden. Aber die Mitarbeiter geben sich alle Mühe und versuchen, sie wenigstens ein paarmal mit der Leine vor das Tierheim zu nehmen, damit es später nicht ganz unheimlich ist, wenn man aus dem kleinen Zwinger auf eine große, freie Fläche gelassen wird…

 

Die Kleinen haben sich tapfer geschlagen. Ein wenig unsicher waren sie noch, was auch total verständlich ist. Aber sie haben nicht panisch reagiert und konnten die Umgebung wahrnehmen. Geholfen haben dabei jeweils die Geschwister, denn sie haben sich gegenseitig Sicherheit gegeben. Pirla, Phoebe und Puli sind schon ein wenig mutiger als ihre beiden Brüder. 

 

Die Zwerge haben auch schon Namen bekommen: Phoebe, Pirla, Puli, Pips und Peer. Ebenso haben sie nach den Welpenimpfungen auch schon ihre erste vollständige Impfung bekommen, die zweite folgt in Kürze. Wenn sie alt genug sind, werden sie vor der Ausreise noch kastriert. 

 

Wir sind uns sicher, dass jeder einzelne aus unserem liebenswerten, quirligen P-Quintett viel Freude und Leben in Ihr Haus bringen würde! Und sie werden Ihnen helfen, die zusätzlichen Kalorien, die man meist Ende des Jahres zu sich nimmt, im neuen Jahr wieder durch viel Bewegung abzutrainieren! 

 

 

8. Dezember 2023

 

 

21. November 2023

 

 

27. - 28. September 2023

 

 

24. September 2023

 

 

23. September 2023

 

 

22. September 2023

 

 

Notfelle der Woche

 

Der kleine Arnaud hat eine rasante Entwicklung hingelegt. Er ist auf seiner Pflegestelle richtig angekommen und aufgetaut, ist offen, fröhlich und fängt an zu spielen und seine Welpenzeit zu genießen. Was ihm zu seinem vollkommen Glück noch fehlt? Eine eigene Familie!

 

 

 

Amon hat eine tolle Entwicklung durchgemacht. Aus dem ehemals so ängstlichen Hund ist einer geworden, der Menschen, die er kennt, sehr zugewandt ist. Er erkundet die Welt auf seiner Pflegestelle, schöner wäre jedoch, wenn er bald seine Endstelle findet, auf der er richtig und endgültig ankommen kann!

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI