23. August 2025
Vor knapp einem Jahr habe ich ein Vermittlungsbild von Latifa jetzt Lani gesehen, seitdem ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf.
Also sind wir dann „nur mal gucken“ gefahren. Vor Ort dann in die schüchterne Maus verliebt, dem bereits vorhandenen Border Collie vorgestellt, eine Nacht drüber geschlafen und entschieden Lani darf einziehen.
Die ersten Wochen wurde viel Schlaf nachgeholt, der Alltag in einem Haushalt kennen gelernt und wir haben sie langsam an die Geräusche der Stadt gewöhnt. Ihre schüchterne Art hat sie Stück für Stück abgelegt und sie kommt immer mehr aus sich raus.
Lani ist das Perfect Match zu unserem Border Collie Jax. Die beiden spielen und rennen wie die Wilden und Lani orientiert sich sehr an ihm.
Sie bleibt völlig problemlos alleine, fährt ganz entspannt im Auto mit, ist absolut verträglich mit anderen Hunden, hat sich schon im Mantrailing geübt und kann sich beim Canicross auspowern.
Sie ist ein Powerpaket, will körperlich und geistig ausgelastet werden, testet auch mal ihre Grenzen aus, um dann gemütlich und zufrieden auf dem Sessel oder dem Bett zu liegen. Sie genießt ihr neues Leben in vollen Zügen.
Sie passt wunderbar in unsere kleine Familie und macht unser Team komplett.
Lg Jenni und Christian mit Lani und Jax
18. Dezember 2024
22. Oktober 2024
5. September 2024
Latifa war glücklicherweise nicht lange im Tierheim und hat ihr Ausreiseticket erhalten. Ihren ersten Geburtstag wird sie schon in Deutschland feiern und ab jetzt die schönen Seiten des Lebens kennenlernen.
6. - 7. Juni 2024
Latifa hat eine Schulterhöhe von aktuell ca. 57 cm.
19. März 2024
Latifa, die geschätzt im Oktober 2023 geboren wurde, lief mutterseelenallein durch Schumens Straßen. Pavlin, dessen Blick für herrenlose Hunde geschult ist, fand sie und nahm sie mit. Er macht seit Jahr und Tag den Job, in Schumen und in den umliegenden Dörfern herumzufahren und Ausschau nach ausgesetzten und vor allen Dingen unkastrierten Hunden zu halten. Bei keiner seiner Touren kommt er leer zurück. Die meisten der Hunde werden kastriert und in ihr Revier zurückgebracht, allerdings nicht die Welpen und Junghunde. Sie hätten dort keine Chance zu überleben.
Wir liefern auch hier wieder eine Bedeutung des von uns ausgesuchten Namens. Latifa kommt aus dem Arabischen und bedeutet, wie passend, „freundlich, angenehm“.
Latifa lebt mit vielen anderen jungen Hunden gemeinsam in einem Auslauf und lässt es ordentlich krachen. Sie ist die größte und auch aktivste der Gruppe. Apropos Größe, aktuell hat sie eine Schulterhöge von ca. 50 cm. Es könnte sich bei ihr um einen Riesenschnauzer Mischling handeln, denn einige Zentimeter werden da durchaus noch hinzukommen. Im Tierheim ist Latifa leider überhaupt nicht ausgelastet, was wir keinem unserer Hunde bieten können, aber für solch bewegungsfreudige Hunde wie sie ist der eintönige Tierheimalltag doppelt schwer zu ertragen.
Latifa ist uns Menschen gegenüber sehr offen, kommt immer sofort auf uns zu wenn wir in den Auslauf kommen und freut sich wie Bolle. Sie sollte dringend das Tierheim verlassen dürfen, weil sie ausgepowert werden möchte und muss. Wir haben sie vor wenigen Tagen schon einmal ausgeführt. Ausgeführt heißt: es geht einmal, höchstens zweimal die Straße vor dem Tierheim auf und ab. Das war natürlich viel zu wenig und viel zu kurz, aber wir konnten uns einen ersten Eindruck verschaffen. Latifa war natürlich etwas ungestüm an der Leine und am liebsten hätte sie mal so richtig Gas gegeben... Für die aufgeweckte Hündin war alles aufregend und spannend. Latifa wusste gar nicht, was sie zuerst machen sollte und Pavlin konnte kaum mit ihr Schritt halten. :-)
Wir wünschen uns für Latifa eine aktive, gleichzeitig aber auch eine geduldige Familie. Man sollte dazu bereit sein, ihr in kleinen Schritten all das zu zeigen, was sie in den ersten Lebensmonaten versäumt hat und nicht lernen konnte. Ihre Offenheit wird wesentlich zum Gelingen beitragen. Sind auch Sie offen, diesem Powerpaket ein erfülltes Hundeleben zu ermöglichen?
Wir können uns vorstellen, dass Latifa mit größeren, verständigen und standfesten Kindern ab 12 Jahren gut zurecht käme. Selbstverständlich spricht auch nichts gegen einen souveränen und gleichermaßen aktiven Ersthund, der gerne mit seinesgleichen spielt. Nach dem Unterricht bleibt da sicher noch viel Zeit zum Toben.
Abschließend sei angemerkt, dass Latifa noch kein Leben in einem Haushalt kennt, aber das erschließt sich ja aus ihrer Vorgeschichte. Sie wird es lernen wie viele andere Hunde vor ihr auch. Sie ist gechipt, hat ihre erste Impfung und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert. Die Siebenmeilenstiefel stehen für sie schon bereit.
13. März 2024