York hat eine Patin gefunden. Vielen Dank dafür!
14. März 2023
York hat eine Schulterhöhe von 54 cm erreicht.
5. Oktober 2022
York (geb. ca. Oktober 2021) sieht in bisschen so aus, als hätte man viele Farben des Malkastens einmal durcheinander gemischt. Hier ein heller Braunton, da ein dunkler. Ein bisschen beige dazwischen und überall feine grauschwarze Linien. Als Krönung etwas weiß an den Pfoten und der Brust. Noch ein paar Spitzöhrchen obendrauf und schon hat man den perfekten Allwetterhund. Der junge, aktuell ca. 54 cm große Rüde sieht garantiert nie schmutzig aus.
York wurde zusammen mit seiner Schwester Yil im Mai 2022 auf der Straße gefunden und ins Tierheim nach Schumen gebracht. Da waren die beiden ungefähr ein halbes Jahr alt. Woher sie kamen und was ihnen in ihren ersten Lebensmonaten widerfahren ist, wissen wir nicht. Beide waren anfangs schüchtern und zurückhaltend im Kontakt mit Menschen, inzwischen sind sie aufgetaut und sehr aufgeschlossen uns gegenüber. York und würde sich über mehr Zuwendung freuen und hat in den letzten Monaten ein recht ausgeprägtes Selbstbewusstsein entwickelt.
Wenn ein Hund neu einzieht, kann professionelle Unterstützung einer Hundeschule nie schaden. Hier erhalten Sie nützliche Tipps für einen reibungslosen Alltag. Übung macht den Meister. Dort können Sie aber nicht nur am Gehorsam arbeiten, sondern auch spannende Kurse zur Auslastung des einjährigen Rüden finden. Er ist aktiv und wird sich über eine angemessene körperliche wie geistige Beschäftigung freuen. Und Sie am Ende auch. Spätestens, wenn York müde und zufrieden eingeschlafen ist und Sie sich an diesem Anblick erfreuen. In den Ruhephasen verarbeitet er das Erlernte und festigt es. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote: von Agility über Dummie-Suche bis hin zum Longieren. Für das mittelgroße Spitzöhrchen ist ganz sicher was dabei. Und als kleinen Bonus trifft er dort Artgenossen, mit denen er garantiert gerne eine Runde toben wird.
Leinenführig ist York noch nicht, aber er konnte seine ersten kurzen Spaziergänge durchaus genießen. Aufmerksam hat er die Umgebung abgeschnüffelt, war vorsichtig, aber nicht eingeschüchtert.
Da er die letzten Monate nur im Tierheim gelebt hat, kennt er vieles aus unserem täglichen Leben noch nicht: Straßenverkehr und laute Musik zum Beispiel oder andere Geräusche, die wir gar nicht mehr als laut oder störend wahrnehmen. Hier sind Zeit und Geduld gefragt, um ihn langsam an all das heranzuführen.
York ist gut sozialisiert, lässt aber auch gern mal den Chef raushängen. Aber sein Essen teilt er nicht gerne, zeigt sich immer wieder futterneidisch und vertreibt andere Hunde von „seiner“ Futterstelle. Das sollte man im Hinterkopf behalten, vor allem wenn bereits ein Ersthund im Hause ist. Anfangs sollte man beide getrennt füttern und ihm beibringen, dass sich Futterneid nicht lohnt und solches Verhalten nicht gewünscht ist. Das Zauberwort wie immer: professionelle Unterstützung.
Der hübsche Rüde mit dem auffälligen weißen Fleck auf der Brust ist gechipt, geimpft und kastriert. Gerne würde er mit Ihnen die Hundeschulbank drücken und allen zeigen, welch großartiges Mensch-Hund-Team sich hier gefunden hat.
Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren süßen York haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.
13. September 2022
11. Mai 2022