Thore (männl., geb. ca. Oktober 2022) - kommt gerne und verlässt das Tierheim im Sauseschritt mit Siebenmeilenstiefeln.

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

 

14. Mai 2023

 

Nun wird es aber echt Zeit, dass wir endlich auch unseren Thore vorstellen. Sein Bruder Tillmann hat schon seinen Text und seinen eigenen Link. Manches wird sich hier wiederholen, aber nicht alles.

 

Thore kam mit seinem Bruder Tillmann als Welpe ins Tierheim in Schumen. Leider mussten sie dort aufwachsen, in einer, wie man sich unschwer vorstellen kann, reizarmen Umgebung. Thore lebt vom ersten Tag an mit seinem Bruder und anderen Welpen zusammen. Untereinander verstehen sie sich alle bestens, die Kommunikation von Hund zu Hund klappt hervorragend. Dafür kennt Thore sonst nichts und hat noch viel zu lernen. Er wurde etwa im Oktober 2022 geboren und hat nun sechs Monate aufzuholen. Es gilt für ihn: pauken, pauken, pauken. Im neuen Zuhause natürlich.

 

Rein äußerlich könnten die Brüder unterschiedlicher nicht sein und auch charakterlich unterscheiden sie sich deutlich. Im Gegensatz zu Tillmann, der eher noch ruhig und zurückhaltend ist, ist Thore sehr offen und eher draufgängerisch. Man könnte auch sagen „ein unbeschwerter, fröhlicher Raudi“.

 

Uns Menschen gegenüber zeigte Thore sich in keiner Weise schüchtern. Er war ein Hund der „ersten Reihe“. Man sollte sich dessen jedoch bewusst sein, dass ein junger Hund generell, ob offen oder schüchtern, einige Veränderungen mit sich bringt und man durchaus auch mal an seine Grenzen stößt. Es gibt aber nichts Schöneres als dann den Lohn seiner Mühen zu ernten, zu sehen und zu erleben, wie jeder einzelne sich Schritt für Schritt öffnet, viel dazulernt und sich zu einem selbstbewussten lebensfrohen Hund entwickelt.

 

Der erste Spaziergang an Halsband und Leine war für Thore der reine Spaß. Er war gar nicht zu bremsen und unsere kleinen Leckereien waren dabei eigentlich nebensächlich. Für ihn hätte der Ausflug stundenlang andauern können. Wawa und Tillmann waren ebenfalls dabei. Alle drei benötigen natürlich noch Übung, jeder ein wenig anders.

 

In jedem Fall, und das können wir nicht oft genug betonen, braucht es immer Geduld und Zeit. Ein freundlicher, souveräner Ersthund kann gern im neuen Zuhause leben, denn das würde die Eingewöhnung enorm erleichtern und vielleicht auch beschleunigen. Wir wünschen uns für Thore eine aktive Familie, die ihn gerne fordert und fördert. Sein kleines Köpfchen braucht ordentlich was zu tun. Wir denken, in einer ländlichen Umgebung würde er schneller ankommen, es ist schwer einzuschätzen, wie er sich im städtischen einfinden würde.

 

Thore ist gechipt, geimpft und wird vor der Ausreise noch kastriert. Je früher er das Tierheim verlassen darf, umso besser, denn im Tierheim ist er absolut unausgelastet. 

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unseren niedlichen Thore haben, füllen Sie bitte unser Bewerbungsformular aus.

 

 

23. März 2023

 

 

20. März 2023

 

 

19. März 2023

 

 

Wir suchen GANZ DRINGEND eine Pflegestelle oder Endstelle in einem katzenlosen Haushalt für unseren Nuts/Otis.

 

Sonst muss er leider in eine Hundepension in einen Zwinger, was furchtbar für ihn wäre. Wir haben sogar eine Sponsorin, die die Futterkosten bei einer Pflegestelle übernehmen würde!

 

             * * * * *

 

Unser Handicap-Notfall Olsen wartet auf eine liebevolle Familie, ein ebenerdiges Zuhause mit einem Garten. :-)

 

Cupid wartet auf seiner Pflegestelle auf ein endgültiges Zuhause. Seine Schwester Claris hatte schon das Glück!

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 

oder per paypal

info@grund-zur-hoffnung.org

 





Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".