Emili (weibl., geb. ca. März 2023) - hatte keinen guten Start im Leben, hofft aber, dass es nun besser wird!

 

Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr. 

 

Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.  

 

Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.

 

 

26. November 2023

 

Am 19. April 2023 ereilte die drei Schwestern Emili, Eliya und Espina das gleiche Schicksal wie das unzähliger anderer Hunde vor – und auch leider nach – ihnen. Jemand wollte sich dem unerwünschten Nachwuchs entledigen und lud die drei gerade erst wenige Wochen alten Welpen in der Hundeklappe des Tierheims in Dobrich ab. Sie wurden geschätzt im März 2023 geboren.

 

Nun waren sie erst einmal in Sicherheit, aber ein Tierheim ist kein schöner Ort für Hunde – und noch weniger für Welpen, die noch so viel kennenlernen müssen. Das Tierheim ist ein in gewisser Weise „geschützter Raum“, von Außenreizen bekommen die Hunde leider wenig bis nichts mit. All das müssen sie dann in einem Zuhause, das sie hoffentlich bald finden, nachholen. 

 

Emili ist offen und freundlich. Sie freut sich über Menschen und besonders über den Tierheimleiter Nikolai, der immer so lieb zu ihnen ist. Wenn sie Nikolai sieht und von ihm angesprochen wird, kommt Emili gleich auf ihn zu und lässt sich gern von ihm streicheln. Dabei leckt sie ihm auch immer mal wieder die Hand ab. Leider bleibt in einem so großen Tierheim so gut wie keine Zeit für die einzelnen Hunde und Streicheleinheiten kommen immer zu kurz. Da wird es dann in einer Familie einiges an Nachholbedarf geben! Wir wissen allerdings nicht, wie Emili sich Fremden gegenüber verhält, ob sie genauso aufgeschlossen ist oder möglicherweise erst eine Aufwärmphase benötigt…

 

Da Emili von klein auf mit anderen Hunden zusammenlebt, ist sie sehr gut sozialisiert und kommuniziert einwandfrei in der Hundesprache. Ein freundlicher Ersthund dürfte also gern im neuen Zuhause leben.

 

Wie oben bereits erwähnt kennt Emili nichts außer dem Leben im Tierheim und fängt in einem Leben in einem „modernen Hausstand“ bei Null an. Sie ist noch nicht stubenrein, kennt weder die Geräusche von Fernsehgerät, Haushaltsgegenständen oder Klingel. Sie muss behutsam an Straßenverkehr gewöhnt werden und kennt weder Halsband noch Leine. Aber bisher haben es alle Hunde geschafft, Einfühlungsvermögen und Geduld setzen wir bei Interessenten voraus.

 

Es ist immer auch etwas Besonderes, den Hunden bei ihrer Entwicklung zuzusehen, wie sie Schritt für Schritt die große Welt entdecken. Zu einer Entwicklung gehören aber auch immer mal wieder kleine Rückschritte, dafür muss man Verständnis mitbringen. Wir stehen Ihnen auch nach einer Adoption mit Hilfestellungen zur Seite und Sie sollten sich schon vorher über gute Hundeschulen in Ihrer Nähe erkundigen. Gute Hundeschulen bieten eine ganze Palette an Angeboten an und man trifft Gleichgesinnte (und Emili Spielkameraden!).

 

Sie ist gechipt, geimpft, kastriert und könnte jederzeit auf einen der nächsten Transporter nach Deutschland springen!

 

Wenn Sie ein schönes Zuhause für unsere hübsche Emili haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.

 

 

23. November 2023

 

 

10. Oktober 2023

 

 

19. Mai 2023

 

 

Notfelle der Woche

 

Lego ist zu einem Notfall geworden. Alle seine Freunde, mit denen er aufgewachsen ist, haben das Tierheim verlassen. Er bleibt alleine zurück und wurde schon gebissen. Wir hoffen, dass er schnell ausreisen darf.

 

 

Milo macht tolle Fortschritte. Er ist noch schüchtern, aber ein regelmäßiger und enger Kontakt zum Menschen wäre so wichtig für seine weitere Entwicklung. Vielleicht geben Sie ihm die Möglichkeit?

 

 

 

Spendenkonto

Grund zur Hoffnung e.V.

 

Sparkasse Oberhessen

IBAN:

DE22518500790027115152

BIC: HELADEF1FRI

 

oder per paypal

info@grund-zur-hoffnung.org

 



Sind Sie auf Facebook und gefällt Ihnen unsere Arbeit? Dann klicken Sie gerne auf "Gefällt mir".