Welpen sind süß! Welpen bringen sehr viel Freude ins Haus, sind gleichzeitig aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden und fordern Adopanten sehr.
Erfahrungsgemäß benötigen Welpen im Vergleich zu erwachsenen Hunden eine längere Zeit, stubenrein zu werden. Man muss sie liebevoll, aber konsequent erziehen und sie behutsam an viele Außenreize heranführen. Man darf die Arbeit mit Welpen und die Verantwortung diesen kleinen Hunden gegenüber nicht unterschätzen, weshalb wir Welpen nicht an Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern vermitteln.
Sie bekommen mit einem Welpen letztendlich ein weiteres „Kind“ ins Haus, dem man gerecht werden muss.
* * *
6. Juni 2023
Anouschka ist aktuell ca. 30 cm groß und wiegt knapp 6 kg.
19. - 23. Mai 2023
1. Mai 2023
Die kleine Anouschka, die etwa Ende November 2022 geboren wurde, kam nicht allein ins Tierheim in Schumen. Ihre Geschwister, drei an der Zahl, nämlich Aida, Aveline und Alberto teilen ihr Schicksal, dass sich aber nun zu einem Besseren wenden soll. Das niedliche Quartett wurde von tierlieben Bürgern der Stadt entdeckt, umgehend mitgenommen und zu uns ins Tierheim gebracht. Eine Überlebenschance hätten alle vier ohne ihre Mama auf der Straße nicht gehabt. Anouschka und ihre Geschwister hatten bei unserem Aufenthalt im März 2023 gerade mit dem Zahnwechsel begonnen, weshalb wir ihr Alter ziemlich genau bestimmen können.
Wir haben den Auslauf Nr. 31 erleben dürfen, in dem Anouschka, ihre Geschwister und viele andere junge Hunde zusammenleben. Es war ein Gewusel ohne Ende. Alle diese jungen Hunde waren außer sich vor Freude, wenn wir den Auslauf betraten. Jeder von ihnen wollte die größtmögliche Aufmerksamkeit allein für sich. Leckereien standen hoch im Kurs.
Anouschka jedoch blieb immer in der zweiten Reihe, drängelte sich nie vor, genoss aber dann jede kleine Aufmerksamkeit.
Die Schreiberin dieser Zeilen hat genau für solche Hunde ein Faible, denn gerade die Hunde in der zweiten Reihe sind eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Und - es ist in der Regel kein Hexenwerk. Mit ein wenig Know-how, mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen bekommt man jeden Hund dazu, egal ob jung oder alt, sich zu öffnen. Jeder unserer Hunde kann Vertrauen aufbauen und geht gerne eine Bindung ein. Unsere Erfahrungen und die „Grüße von Glücklichen“ sprechen für sich. Natürlich, und auch das veröffentlichen wir, ist es manchmal am Anfang nicht einfach. Es gibt Hürden, die genommen werden müssen. Es gibt Fort-, aber auch immer mal wieder Rückschritte. So ist das Leben!
Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Wir kennen unsere Hunde und deren Potential. Anouschka hat viel davon. Noch ist sie die zarteste und schüchternste im Kreise ihrer Geschwister und Freunde, das kann und soll sich in der neuen Familie ändern. Bei Anouschka und ihren Geschwistern vermuten wir aufgrund des Äußeren Cocker Spaniel-Gene. Generell empfehlen wir nach der Eingewöhnung den Besuch einer kompetenten und gut geführten Hundeschule. Man kann noch so alt sein und 100 Hunde gehabt haben: Man lernt immer noch dazu. Und Hunde wie Anouschka, also Cocker Spaniel und deren Mischlinge, müssen gefördert werden.
Anouschka kennt natürlich außer ihrem Auslauf Nr. 31 nichts. Kein Leben in einem Haus und auch Außenreize sind ihr fremd. Den ersten kurzen Ausflug vor dem Tierheim, von Spaziergang können wir noch nicht sprechen, hat sie aber ganz gut gemeistert. Sie reagierte immerhin nicht panisch, war aber mit der Situation noch überfordert, blieb ruhig sitzen und schaute sich erst einmal ihre Umgebung an. Immerhin sind tolle Fotos entstanden, die zeigen, wie hübsch sie ist.
Anouschka ist gechipt, geimpft und wird vor ihrer Ausreise noch kastriert. Wer traut sich zu, ihr zu zeigen, dass sie auch eine Kandidatin für die erste Reihe sein wird?
Wenn Sie ein schönes Zuhause für dieses hübsche, aber noch etwas schüchterne Hundemädchen haben, füllen Sie bitte unseren Interessenten-Fragebogen aus.
19. März 2023